Midsummer - Weiße Tafel
- Details
-
Geschrieben von Gudrun Kayser

Am vergangenen Sonntag feierten 20 Gäste unter dem Motto „Midsummernight“ den längsten Tag des Jahres mit einem Dinner am Schildbergturm bei Sulzheim. Nach dem Vorbild der „Weißen Tafel“, die Idee stammt ursprünglich aus Paris, trafen sich die Teilnehmer ganz in weiß gekleidet zum gemeinschaftlichen Essen und brachten dabei alles Notwendige selber mit. So entstand eine familiäre, ungezwungene Atmosphäre mit festlichem Charakter rund um den Schildberg. Zufrieden waren neben den Gästen auch die Organisatoren, der „Förderverein Treff am Schidlberg“, so dass einer Neuauflage im nächsten Jahr nichts im Weg steht.
Text: Sören Molter/Bild: S. Kayser
Siehe auch Artikel der AZ vom 23.06.2015
Glückwunsch - Gewinner des Malwettberwebs stehen fest
- Details
-
Geschrieben von Gudrun Kayser

Glückwunsch - Gewinner des Malwettbewerbs zur 1250-Jahrfeier stehen fest
Anlässlich des Jubiläums 1250 Jahre Sulzheim hatte die Ortsgemeinde zu einem Wettbewerb für Kinder und Jugendliche aufgerufen unter dem Motto: „Wie kann die Geburtstagstorte aussehen?“. An Kerb konnte Ortsbürgermeister Ulf Baasch die Gewinner des Wettbewerbs prämieren.
Eingegangen waren Vorschläge, die bei der Jury für Begeisterung sorgten. Die Gewinnertorte wurde in Form eines „Modells“ eingereicht, das zum „Anbeißen“ aussah. Die Geschwister Linus und Philipp Neuberg hatten viel Mühe und Zeit investiert und die Freude war groß, als Philipp den Büchergutschein der Katholischen Öffentlichen Bücherei beim Frühschoppenkonzert in Empfang nehmen konnte.
Auch die weiteren eingereichten Vorschläge der zweit- und drittplatzierten Teilnehmerinnen Emma Baasch sowie Lena und Ronja Friedrich wurden mit einem Gutschein prämiert.
Die Gewinner-Torte wird künftig eine Glückwunschkarte zieren, die auch ab Dezember zum Verkauf zu Gunsten der Feierlichkeiten zur 1250 Jahrfeier von allen Interessierten erworben werden kann.
Siehe auch unter 1250-Jahrfeier!
Text: G. Kayser/Bild: S. Baasch