Sulzheimer „Enthüllungen“ mit Fackelwanderung - 200 Jahre Rheinhessen und 1250 Jahre Sulzheim
- Details
-
Geschrieben von Gudrun Kayser

Viel Zeit und Mühe hatten die beiden Initiatoren Anne und Günter Kreft in die neuen Hinweisschilder an historischen Gebäuden in der Gemeinde investiert. Jetzt war es endlich so weit, dass im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten von 200 Jahre Rheinhessen und 1250 Jahre Sulzheim die „Historischen Enthüllungen“ vorgenommen werden konnten.
An der Gemeindehalle wurden Ortsbürgermeister Ulf Baasch und Gästeführerin Gudrun Kayser von einem wahren Ansturm an interessierten Besuchern überrascht. „Bei 100 habe ich aufgehört zu zählen“, so ein begeisterter Teilnehmer der Veranstaltung. Die Besucher aller Altersgruppen und von nah und fern wurden von der mittelalterlich gewandeten Gästeführerin mitgenommen auf eine historische Tour durch das Dorf, um an den Häusern angebrachte Hinweistafeln zu enthüllen. Ihr wurde assistiert von Emma, die gerne am historischen Haus ihrer Familie auch das Verlesen des Textes übernahm. Groß war die Überraschung darüber, dass es zu den einzelnen Gebäuden noch viel mehr zu berichten gab, als man nachlesen konnte. Bei den einheimischen Teilnehmern der Veranstaltung kamen Erinnerungen hoch, die nicht immer nur positiv waren. Spätestens an den Schulen war man sich einig, dass hier früher doch nicht alles besser war und die Schüler heute keine Vorstellung davon haben, was Lehrer damals so alles für nützlich in der Erziehung hielten. Bei den beiden Tanzsälen war man sich dann aber einig, dass es trotz widriger Zeiten viele schöne Erinnerungen an die Theateraufführungen und Veranstaltungen gab, die dort abgehalten wurden und so manche große Liebe hier ihren Anfang nahm.
Auch die Tatsache, dass Sulzheim einst 5 Kneipen, 2 Lebensmittelgeschäfte, einen Bäcker und einen Schmied mit Haushaltswarengeschäft hatte, ist heute kaum noch zu glauben. Über Baustil und Dorfentwicklung konnten die aufmerksamen Zuhörer einiges erfahren und spätestens am Kindergarten waren die kleinen Besucher mit Interesse dabei.
Zum Abschluss am Fachwerkhaus des heutigen „Schultheißen“ Ulf Baasch wurden die Besucher dann noch von ihm und seiner Gattin zu einem Umtrunk eingeladen, bevor man sich mit Fackeln bewaffnet hoch zum „glühenden Schildberg“ begab. Auch hier wartete schon das Team des Fördervereins Treff am Schildberg e. V., um nach der Strapaze des Aufstiegs eine Stärkung für die Besucher anzubieten. Begeisterte Rückmeldungen gab es auf dem Turm, und alle die daran gedacht hatten ihr Jubiläumsheft mitzubringen, konnten hoch oben über dem Dorf ihren zweiten Stempel im Jubiläumsjahr eindrücken lassen. Die Veranstaltung war wieder ein kleiner Schritt vorwärts im dick gefüllten Jubiläumsjahrkalender und im Sinne des Slogans: sulzheim.besondersfestefestefeiern! Man darf schon jetzt gespannt sein auf die nächsten Veranstaltungen, die neben dem 200 Jahre Rheinhessen Kalender auch auf der Homepage der Gemeinde zu finden sind.

Text: G. Kayser Bilder: A. Friedrich
1250-Jahrfeier - Sponsorenartikel erwerben
- Details
-
Geschrieben von Gudrun Kayser
1250-Jahrfeier – Erwerb von Sponsorenartikeln
Die Ortsgemeinde bietet zur Unterstützung der Finanzierung der geplanten 1250-Jahrfeier einige Artikel zum Kauf an. Eine Glückwunschkarte mit der Sieger-Torte des Kinder-Malwettbewerbs und eine Karte mit der alten Ortsansicht von Sulzheim sowie eine eigene Briefmarke können erworben werden. Ein Festwein mit einem besonderen Weinglas (auch beides im Geschenkkarton erhältlich) versehen mit dem Jubiläumslogo wie auch ein Polo-Shirt für Kinder und Erwachsene mit Logo und Wappen können sie ebenfalls kaufen.
Eine Möglichkeit zur Bestellung besteht über das Bestellformular, das auf dieser Homepage unter 1250-Jahrfeier - Sponsorenartikel - abgerufen werden kann. Außerdem können Sie direkt bestellen über
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
.
Außerdem können die Artikel am 22. und 29.02.2016 jeweils während der Amtsstunde von 18.30 bis 19.30 Uhr im Rathaus erworben bzw. bestellt werden.
Wir freuen uns über viele Interessierte.
Ulf Baasch, Ortsbürgermeister
