TV Sulzheim - Ewald Braun zum Ehrenvorsitzenden ernannt


Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des TV 1861 Sulzheim e.V. wurde Ewald Braun zum Ehrenvorsitzenden des Turnvereins ernannt. Der 1. Vorsitzende Günter Kreft würdigte und dankte Ewald Braun für seine tolle Arbeit, die er 26 Jahre im Vorstand, davon 14 Jahre als Vorsitzender für den Verein und die Gemeinde geleistet hat. Alle, die ihn kennen, schätzen seine stets ausgleichende, diplomatische Art. Ebenfalls geehrt wurden Theo Baumgärtner und Karl Albert Schulmerich für ihre 60-jährige Vereinszugehörigkeit.

In der Mitgliederversammlung wurden auch die diesjährigen TV-Aktivitäten zum 1250-jähriges Jubiläums von Sulzheim diskutiert. Geplant sind u.a. am 09. Juli das TV-Sommerfest auf dem Kirchplatz mit dem Pilgerweglauf durch die Sulzheimer Weinberge sowie die 155-Jahr-Feier des Vereins am 17. Juli rund um den Alten Trafoturm. Hier ist eine Ausstellung "TV 1861 Sulzheim e.V. - früher und heute" und im Garten am Trafoturm ein Jubiläums-TV-Cafe geplant.

von links nach rechts: Hermann Friedrich, Karl Albert Schulmerich, Ewald Braun, Theo Baumgärtner, Günter Kreft

Erster Seniorenmittag in der neuen „Gut Stubb" von Sulzheim


Erstmals nach der Fertigstellung des Anbaus der Gemeindehalle Sulzheim hatte Ortsbürgermeister Ulf Baasch im Namen der Gemeinde zum Seniorenmittag in die „Gut Stubb" eingeladen. Für viele war es nach der Renovierung die erste Gelegenheit sich die neuen Räumlichkeiten einmal näher anzuschauen. Zahlreich waren die Besucher gekommen, viele hatten auch an das „kleine grüne Jubiläums-Heftchen" gedacht und es gab reichlich Gelegenheit sich auszutauschen und zu erzählen.

Für das leibliche Wohl hatte wie immer die Beigeordnete Elfi Schwarz mit ihrem bewährten Team gesorgt, so dass es für jeden etwas gab – ob süß oder deftig - und niemand hungrig nach Hause gehen musste. Für Kurzweil am Nachmittag sorgten Katharina Gruber und Helene Friedrich mit ihren Programmbeiträgen. Spätestens jetzt wissen die Senioren worauf man achten muss, wenn man ein Zimmer bucht. Auch die Bilder von früheren Veranstaltungen wurden wieder ausgetauscht und man erinnerte sich gern an diese Treffen.

Einen Termin für den diesjährigen Senioren-Ausflug konnten die Senioren mitnehmen und auch ein kleiner Frühlingsgruß wird die Erinnerung an diesen Tag noch eine Weile wach halten.
Ulf Baasch, Ortsbürgermeister

Der Knaller – Kinderfastnacht - super besucht

 

Auch im Jubiläumsjahr haben die Organisatoren wieder alles richtig gemacht. Die traditionelle Kinderfastnacht an Fastnachtsonntag ist schon seit dem Bau der Halle in all den vielen Jahren ein Muss für Eltern mit ihren Kindern. Da treffen sich große und kleine Fastnachtsfreunde – selbstverständlich alle kostümiert. Die Besucher werden mit einem tollen Programm verwöhnt und kommen auch selbst noch zum Tanzen und Toben. Ein Losverkauf lockt die Kleinen noch zusätzlich. Auch für die Verpflegung ist bestens gesorgt und die Fastnachtskreppel erfreuten sich wieder großer Nachfrage bei allen Altersgruppen.

In der diesjährigen Dschungel-Kulisse sah man in der Gemeindehalle alles, was es an Verkleidungen gab. Ob Prinzessin oder Cowboy, Teddybär oder Marienkäfer – einfach alle toll verkleidet und geschminkt. Durch das Programm führten wieder gekonnt Petra Clemens und Beatrix Schulmerich mit ihrem Team. Und wie immer; zum Ende der Veranstaltung waren die Kleinen traurig, weil die Zeit viel zu schnell vergangen war. Kein Problem, so lange die Nachfrage so groß ist, wird diese Veranstaltung ein fester Bestandteil der Sulzheimer Fassenacht bleiben.

Text: G. Kayser Bild: A. Friedrich

Startschuss ins Jubiläumsjahr gefallen

Neujahrskonzert als Auftaktveranstaltung

200 Jahre Rheinhessen – 1250 Jahre Sulzheim

Mit Bravour hat der Katholische Kirchenmusikverein das Neujahrskonzert 2016 gemeistert. Im Rahmen von 200 Jahre Rheinhessen „Tag für Tag“ und anlässlich der 1250 Jahrfeier von Sulzheim war dieses Konzert schon seit Langem angekündigt. In der voll besetzten Gemeindehalle konnte Ortsbürgermeister Baasch neben der Vorsitzenden des KKMV die Musiker und interessierte Gäste begrüßen. Bei dieser Gelegenheit wies er besonders auf das bevorstehende Jubiläumsjahr der Gemeinde hin. Das gezeigte „kleine grüne Heft“ mit mehr als 80 geplanten Veranstaltungen in 2016 soll die Sulzheimer das ganze Jahr begleiten. Wer an einer Veranstaltung teilgenommen hat, erhält dort einen Stempel. Zum Jahresende – erneut bei einer Veranstaltung des KKMV – wird der Sieger dieses kleinen Wettbewerbs ermittelt und einen Preis erhalten. Auch das Jubiläums-T-Shirt konnten die Besucher vor Ort live bewundern und neben weiteren Sponsorartikeln in der Pause bestellen.

Bereits an einigen Attributen konnte man zu Beginn der Veranstaltung erkennen: Das wird ein ganz besonderes Konzert!
Neben dem Wappen der Ortsgemeinde an der Hallenwand war ein Banner zu sehen, das mit dem Jubiläumslogo von 1250 Jahre Sulzheim versehen war. Auf der anderen Seite des Wappens kündigte die Fahne von 200 Jahre Rheinhessen an, dass es ein besonderes Jahr wird. Dann aber der Höhepunkt. Die Musiker erschienen im „Kleinen Schwarzen“, was der Veranstaltung eine besondere Note verlieh und besonders den Damen sehr gut zu Gesicht stand.

Dann kam die außergewöhnliche musikalische Seite zum Tragen. Die Vorsitzende Mechthild Kretschmer verriet, dass auf Wunsch des Silber-Dirigenten Hans Kaszner, der anlässlich seiner 25-jährigen Tätigkeit im Verein in diesem Jahr ein Neujahrskonzert in Anlehnung an Wien und die Komponisten Strauß und Lehár zu Gehör bringen wollte, die Zuhörer diesen wunderbaren Abend erleben konnten. War man im ersten Teil noch mit der Musik aus Musicals verzaubert, konnte man im zweiten Teil bekannte Titel aus den großen Neujahrskonzerten auf sich wirken lassen. Spätestens bei dem Medley von André Rieu war man in Wien angekommen und die Begeisterung des Publikums kannte keine Grenzen.

Einen festlichen Rahmen bot diese Veranstaltung auch für die Ehrung verdienter Mitglieder. Der Zeitrahmen der Auszeichnungen erstreckte sich hier von 10 Jahren Mitgliedschaft bis hin zu 60 Jahren Treue zum Verein. Durch das Programm wurden die Besucher mit vielen Informationen zu der Musik und den Musikern charmant von Martina Friedrich und Alexandra Meiser geführt.

Text: G. Kayser/Bild: A. Friedrich

Bei den Sulzheimer Fassenachtern : Kleine Sitzung - volles Haus

 

Unter dem Motto „Im Jubeljahr schreit´s jeder aus, ich bin ein Narr, holt mich hier raus“ hatten sie eingeladen. Groß war die Schar derer, die der Einladung der Fassenachter gefolgt war. Der Plan ist aufgegangen, den die Gruppe um Rolf Krause schon seit einigen Jahren aufgestellt hat. In dieser Sitzung ist alles ein bisschen anders. Die „Kleine Sitzung“ beginnt bereits um 17.11h, so dass Groß und Klein dabei sein kann. Schon beim Eintritt in die Halle werden die Gäste mit einem prickelnden Getränk empfangen. In dieser Sitzung haben die Aktiven eine besondere Atmosphäre mit dem kleinen Fastnachtstheater geschaffen, welches über Tanz, Gesang, Vortrag und Showeinlagen keine Wünsche bei den Besuchern offen lässt. Es geht Non-Stop durch ein so abwechslungsreiches Programm, dass der aufmerksame Zuschauer aus dem Staunen nicht mehr raus kommt. Noch bevor man es registriert hat, ist die super kurzweilige Show zu Ende.

Auch im Jubiläumsjahr zu 1250 Jahre Sulzheim haben die Organisatoren es geschafft, dass alle Altersgruppen auf der Bühne vertreten sind, alle Akteure aus Sulzheim stammen – oder zumindest eng mit den Einheimischen verbunden sind – und kostenlos auf den Brettern stehen, welche die Welt bedeuten. Die anschließende Sulzheimer Fastnachtsparty mit DJ ab 21.11h ist dann auch noch im Eintrittspreis enthalten. Hier stimmt das Preisleistungsverhältnis ohne Frage. Wahnsinnig viel wird geboten für kleines Geld.

Wer es versäumt hat da zu sein; für den der Hinweis, dass am nächsten Samstag die „Große Sitzung“ steigt. Auch hierauf darf man gespannt sein. Ein tolles Programm gibt es allemal. Also: Nix wie hin! Karten gibt es im Vorverkauf oder an der Abendkasse.

Text: G. Kayser Bild:

1250-Jahrfeier - Banner am Ortseingang

 

Die Gemeinde hat für die Ankündigung der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2016 am Ortseingang auf dem Gelände von KREWEMA ein Banner befestigt. Dieses wird über das gesamte Jubiläumsjahr jeweils mit den aktuellen Veranstaltungen ergänzt.

Die nächste Veranstaltung in Sulzheim wird das Neujahrs-Konzert des Katholischen Kirchenmusikvereins am 03.01.2016 in der Gemeindehalle sein.

Viele unserer Jubiläumsveranstaltungen sind auch im Kalender von 200 Jahre Rheinhessen zu finden.

 

Sulzheimer „Enthüllungen“ mit Fackelwanderung - 200 Jahre Rheinhessen und 1250 Jahre Sulzheim

 

Viel Zeit und Mühe hatten die beiden Initiatoren Anne und Günter Kreft in die neuen Hinweisschilder an historischen Gebäuden in der Gemeinde investiert. Jetzt war es endlich so weit, dass im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten von 200 Jahre Rheinhessen und 1250 Jahre Sulzheim die „Historischen Enthüllungen“ vorgenommen werden konnten.
An der Gemeindehalle wurden Ortsbürgermeister Ulf Baasch und Gästeführerin Gudrun Kayser von einem wahren Ansturm an interessierten Besuchern überrascht. „Bei 100 habe ich aufgehört zu zählen“, so ein begeisterter Teilnehmer der Veranstaltung. Die Besucher aller Altersgruppen und von nah und fern wurden von der mittelalterlich gewandeten Gästeführerin mitgenommen auf eine historische Tour durch das Dorf, um an den Häusern angebrachte Hinweistafeln zu enthüllen. Ihr wurde assistiert von Emma, die gerne am historischen Haus ihrer Familie auch das Verlesen des Textes übernahm. Groß war die Überraschung darüber, dass es zu den einzelnen Gebäuden noch viel mehr zu berichten gab, als man nachlesen konnte. Bei den einheimischen Teilnehmern der Veranstaltung kamen Erinnerungen hoch, die nicht immer nur positiv waren. Spätestens an den Schulen war man sich einig, dass hier früher doch nicht alles besser war und die Schüler heute keine Vorstellung davon haben, was Lehrer damals so alles für nützlich in der Erziehung hielten. Bei den beiden Tanzsälen war man sich dann aber einig, dass es trotz widriger Zeiten viele schöne Erinnerungen an die Theateraufführungen und Veranstaltungen gab, die dort abgehalten wurden und so manche große Liebe hier ihren Anfang nahm.

Auch die Tatsache, dass Sulzheim einst 5 Kneipen, 2 Lebensmittelgeschäfte, einen Bäcker und einen Schmied mit Haushaltswarengeschäft hatte, ist heute kaum noch zu glauben. Über Baustil und Dorfentwicklung konnten die aufmerksamen Zuhörer einiges erfahren und spätestens am Kindergarten waren die kleinen Besucher mit Interesse dabei.

Zum Abschluss am Fachwerkhaus des heutigen „Schultheißen“ Ulf Baasch wurden die Besucher dann noch von ihm und seiner Gattin zu einem Umtrunk eingeladen, bevor man sich mit Fackeln bewaffnet hoch zum „glühenden Schildberg“ begab. Auch hier wartete schon das Team des Fördervereins Treff am Schildberg e. V., um nach der Strapaze des Aufstiegs eine Stärkung für die Besucher anzubieten. Begeisterte Rückmeldungen gab es auf dem Turm, und alle die daran gedacht hatten ihr Jubiläumsheft mitzubringen, konnten hoch oben über dem Dorf ihren zweiten Stempel im Jubiläumsjahr eindrücken lassen. Die Veranstaltung war wieder ein kleiner Schritt vorwärts im dick gefüllten Jubiläumsjahrkalender und im Sinne des Slogans: sulzheim.besondersfestefestefeiern! Man darf schon jetzt gespannt sein auf die nächsten Veranstaltungen, die neben dem 200 Jahre Rheinhessen Kalender auch auf der Homepage der Gemeinde zu finden sind.

Text: G. Kayser Bilder: A. Friedrich

1250-Jahrfeier - Sponsorenartikel erwerben

1250-Jahrfeier – Erwerb von Sponsorenartikeln

Die Ortsgemeinde bietet zur Unterstützung der Finanzierung der geplanten 1250-Jahrfeier einige Artikel zum Kauf an. Eine Glückwunschkarte mit der Sieger-Torte des Kinder-Malwettbewerbs und eine Karte mit der alten Ortsansicht von Sulzheim sowie eine eigene Briefmarke können erworben werden. Ein Festwein mit einem besonderen Weinglas (auch beides im Geschenkkarton erhältlich) versehen mit dem Jubiläumslogo wie auch ein Polo-Shirt für Kinder und Erwachsene mit Logo und Wappen können sie ebenfalls kaufen.

Eine Möglichkeit zur Bestellung besteht über das Bestellformular, das auf dieser Homepage unter 1250-Jahrfeier - Sponsorenartikel - abgerufen werden kann. Außerdem können Sie direkt bestellen über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

Außerdem können die Artikel am 22. und 29.02.2016 jeweils während der Amtsstunde von 18.30 bis 19.30 Uhr im Rathaus erworben bzw. bestellt werden.

Wir freuen uns über viele Interessierte.

Ulf Baasch, Ortsbürgermeister

 

Zusätzliche Informationen