Landschreiber am Schildbergturm - Über den Hügeln - Rheinhessisches Abendbrot im Abendrot

Landschreiber10 09 2016Kayser

 

Abendbrot mit Lesung

Zu einem literarischen „Abendbrot im Abendrot" lud der Förderverein „Treff am Schildberg e.V." am vergangenen Samstag im Rahmen der Veranstaltungen zum 200jährigen Bestehen von Rheinhessen. Etwa sechzig interessierte Zuhörer genossen im Schatten des Turms das versprochene Abendrot „Über den Hügeln" - so das Thema der im ersten Teil der Lesung vorgestellten Texte - und zuvor die lecker zusammengestellte Mahlzeit mit regionaltypischer Wurst und Handkäs´.
Beim stimmungsvollen Sonnenuntergang präsentierten die Mitglieder der rheinhessischen Autorengruppe LANDSCHREIBER ihre neuen, für diesen Abend geschriebenen Texte. Uwe Jung wandelte schreibend auf „Touristenpfaden", Ulla Grall beschrieb ihr „Rheinhessisches Coming-Out", mit Roswitha Wünsche-Heiden konnten die aufmerksamen Zuhörer einen „Sommermorgen über den Hügeln" erleben. Die Autoren erstaunten mit den sehr unterschiedlichen Geschichten, die zum identischen Thema entstanden waren. So entdeckte Eberhard Gladrow Außergewöhnliches an einer „Flasche im Müllcontainer", Gerdy Bormets Protagonist erhielt als „Geburtstagsgeschenk" eine Ballonfahrt über die rheinhessischen Hügel und Bärbel Triebel konnte dem Thema auch eine „Dunkle Seite" abgewinnen.
So verschieden wie die Autorinnen und Autoren waren auch die im zweiten Teil der Lesung vorgetragenen Stories. „Am Schildbergturm", so sagt Gudrun Kayser, deren Idee der literarisch-kulinarische Abend war, „treffen sich Wege und Menschen" - so lautet auch das Motto des Fördervereins. Nun kann sie ergänzen: „Und Autoren mit ihren Zuhörern." Einen Abend lang war der Schildbergturm zu einem literarischen Zentrum geworden.
Text: Ulla Grall/Bild: Kayser

Spiegelungen und Wasser im Alten Trafoturm in Sulzheim

TrafoturmVernissageSpiegelungen9 2016Kreft 

Am Freitagabend hatten sich fast 50 Interessierte zur Vernissage von Jürgen Sauer unter dem Thema Spiegelungen und Wasser beim Alten Trafoturm in Sulzheim zusammengefunden. Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeister Ulf Baasch, der noch einmal die vielfältigen Aktivitäten im Ort anlässlich der 1250-Jahrfeier hervorgehoben hatte, kündigte Jürgen Sauer eine spannende Ausstellung an, bei der die Besucher die Bilder mit offenen Augen und einem kreativen Blick betrachten sollten.
Und in der Tat: Kreativität war erforderlich, um die großformatigen Fotos, zum Teil gerahmt, auf Leinen aufgezogen oder acryliert, zu entschlüsseln. In der unteren Etage konnten sich die Besucher an Bildern mit gespiegelten Wolken, Brücken oder Häusern erfreuen, einen besonderen Blick gewährte die Aussicht aus einem Leichtflugzeug auf Mainz. Sie entdeckten die Kliniken oder auch das alte Bruchwegstadion aus einer ungewohnten Perspektive. Der Blick auf Rüdesheim entführt die Zuschauer durch die blass farbenen Häuser fast ein wenig nach Venedig.
Im ersten Stock entspann sich unter vielen Besuchern eine Diskussion darüber, was genau auf den Bildern zu sehen war, wo sind Spiegelungen und was zählt zur Realität? Mit Hilfe des Fotografen konnte im Rahmen einer kurzen Führung entschlüsselt werden, dass Wasserspiele auf dem Rynek in Breslau durch in viele Teile gesprungenes Sicherheitsglas fotografiert worden waren. Unsichtbar aufgehängte Glas-Mobiles lassen einen Kirchturm mit Hahn aus einer neuen Perspektive erblicken. Eine Besucherin fühlte sich erinnert an Bilder von Lyonel Feininger. Auch erkennt man, dass man gar nicht weit in die Ferne schweifen muss, um rätselhafte Bilder zu machen. Die puzzleartig, wie aus Einzelteilen bestehende, gespiegelte Fassade kann man in Wallertheim sehen.
Im zweiten Stock des Turms spannte sich der Bogen der Motive von tiefblauen Spiegelungen, wie beispielsweise der Alhambra in Granada, hin zu grell-orangefarbenen Motiven, benannt Engelsgleich oder Spiegel der Gesellschaft, einem Foto, auf dem ein Paar, erschöpft vom Gang durch die Stadt die Füße in einer Wasser-Fußmassage erfrischen lässt bis hin zu den Schatzsuchern, die im Niedrigwasser des Rheins dem Nibelungen-Gold nachspüren.
Eine gelungene Ausstellung, da waren sich alle Besucher, die aus der näheren Umgebung, aber auch aus Mainz, Alzey oder Bad Kreuznach angereist waren, einig. Auch einige der Flüchtlinge, die vom Fotografen betreut werden, zeigten sich begeistert von den Bildern. Jürgen Sauer verspricht eine weitere Ausstellung mit interessanten Motiven aus Rheinhessen. Wir sind gespannt.

Jubiläumscafé am Schildbergturm- Erzählcafé

Logo Turm farbig


Anlässlich der 1250-Jahrfeier von Sulzheim findet am 31.07.2016 ab 14.00 Uhr bereits das vierte Jubiläumscafé statt. Die Türen des Schildbergturmes werden dafür geöffnet. Hierzu lädt der Förderverein Treff am Schildberg e. V. ein. Ein „Erzählcafé" bei schönem Wetter an einem traumhaften Ort mit Blick weit über das rheinhessische Hügelland. Wer möchte, bringt eine Geschichte mit – egal ob auf dem Papier oder „im Kopf". Wir freuen uns auf „Verzählcher, Stickelcher un Geschichtcher". Leckeren hausgemachten Kuchen und Kaffee gibt es natürlich auch.
Text: G. Kayser/Bild: W. Gerhard

Sommer 2016 in Rheinhessen- Benefizausstellung Brigitte Farschon im Alten Traforturm

 Afemdi Ausstellung72016Urbanes 2Scheiner

In seinem Jubiläumsjahr 2016 bietet Rheinhessen zauberhafte und interessante Reiseziele. Im Herzen von Rheinhessen, in Sulzheim bei Wörrstadt, steht das kleine, aber feine Industriedenkmal, der „Alte Trafoturm". Die Erhaltung dieses Backsteinbaus aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts hat die Gemeinde Günter Kreft zu verdanken. Er hat die Schönheit und die Bedeutung des Bauwerkes für die Entwicklung des Dorfes erkannt. Nun steht der „Alte Trafoturm" als Kunstgalerie der Öffentlichkeit zur Verfügung ( http://www.sulzheim-rhh.de/ ).

Am Freitag, den 29.Juli 2016 um 17 Uhr öffnet der Verein afemdi-projekte Deutschland e.V. im 5. Jahr seiner dortigen Veranstaltungen die schwere Eisentüre des mittlerweile mit Rosen umrankten Turmes und lädt ein zur Benefizausstellung

Brigitte Farschon

Ruhe und Bewegung.

afemdi-projekte Deutschland e.V. mit Sitz in Gabsheim am Geographischen Mittelpunkt in Rheinhessen wirbt mit
dieser Ausstellung für die Alphabetisierung von muslimischen Mädchen und Frauen im Hohen Norden von Kamerun ( www.afemdi.de ).

Brigitte Farschon ( www.brigitte-farschon.de) fördert das Vereinsziel von Afemdi. Der Reinerlös kommt dem Projekt
„ABC-Schulstart-Paket" zur Anschaffung der notwendigen Schulmaterialien zugute.

Der ausgebildeten Grafikdesignerin und Kunsterzieherin ist die Problematik fehlender Lese- und Schreibtechniken bekannt. Nach einem weiteren Studium der Diplompädagogik mit Schwerpunkt Arbeit mit Migranten unterrichtet
sie Deutsch als Fremdsprache.

In den ausgestellten Werken (Aquarelle und Acryltechnik ) spiegeln sich die Lebens- und Reiseerfahrungen der
Künstlerin wider.

Ruhe findet der Betrachter nicht nur in der Werkschau sondern auch in der hügeligen Landschaft des den Trafoturm umgebenden Micheltals, in dem sich ein Spaziergang bis hoch zum Aussichtspunkt Schildbergturm lohnt.

Bewegung erlebt der Besucher des Altern Trafoturms beim Betrachten der Kunstwerke und im Gespräch
mit der Künstlerin, der Ausstellungsorganisatorin Elke Scheiner vom Verein afemdi-projekte Deutschland e.V. oder
anderen Besuchern - natürlich bei einem Glas Wein aus der Region.

Infokasten:

Der Alte Trafoturm steht im
Böhlweg 4 in 55288 Sulzheim ( Nähe der Gemeindehalle und Sportplatz ).

Die Vernissage findet am Freitag, den 29.Juli 2016 um 17 Uhr statt.

Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind mittwochs und freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags und
sonntags von 11 bis 18 Uhr. Sonderöffnungszeiten gegebenenfalls nach persönlicher Vereinbarung über 06732 4571 oder 0160 92580998.

Text/Bilder: E.Scheiner

Spatenstich für das Neubaugebiet "Im Breiteweg"

SpatenstichBreiteweg21 07 2016

 

Am Donnerstag, den 21.07.2016 fand der Spatenstich für das Neubaugebiet "Im Breiteweg" in Sulzheim statt. Anwesend waren Vertreter der Erschließungsfirma MVV, der Verbandsgemeinde Wörrstadt, der Ortsgemeinde Sulzheim und der ausführenden Firmen.

 

SpatenstichBreiteweg1 21 07 2016

 

 

Text: G. Kayser/Bild:A. Friedrich

 

 

Kunstwerke wurden hochgestapelt Künstler aus Nierstein im alten Trafoturm Sulzheim

 

 

 

image1

 

 

 

An zwei Wochenenden im Juni haben Mitglieder des Niersteiner Künstlerkreises ihre vielfältigen Arbeiten im alten Trafoturm ausgestellt. Der schmale Turm mit seinen drei Stockwerken für die Präsentation der Werke inspirierte die Kreativen zu dem augenzwinkernden Ausstellungstitel „Hochgestapelt".

Am Eröffnungssamstag, dem 18. Juni 2016, zeigte das Wetter sich nicht von seiner besten Seite, so dass die erhofften Ausstellungsbesucher, die an der weißen Tafel während der Sulzheimer Midsummernight teilnehmen sollten, ausblieben. Dennoch fanden sich der Bürgermeister und einige Einwohner von Sulzheim zur Eröffnung ein und besichtigten die ausgestellten Werke.

An den beiden folgenden Ausstellungstagen war das Wetter besser, so dass die Niersteiner Künstlerinnen und Künstler insgesamt mit der Anzahl der Besucher zufrieden waren. Ihr besonderer Dank galt denn auch den Gastgebern, dem Ehepaar Krefft, für das Überlassen des Turms und die unkomplizierte Abwicklung.

Text/Bild: K. Umbreit

Jubiläumscafe an besonderen Orten - TV Sulzheim 1881

JubiläumscafeTV7 2016berichtKreft

Pilgerweglauf in Sulzheim

 

TV 1861 Sulzheim lädt zum Pilgerweglauf und zum Sommerfest ein

Am Samstag, den 09. Juli veranstaltet der TV 1861 Sulzheim e.V. im Rahmen seines Sommerfestes seinen 4. Pilgerweglauf. Die 5- und 10-Kilometerstrecken für Erwachsene und Jugendliche führen hauptsächlich entlang am Jakobspilgerweg zwischen Sulzheim und Vendersheim. Bambini bis 5 Jahre durchlaufen eine 350 m Rundstrecke im Sulzheimer Ortskern, Kinder von 6 bis 12 Jahren haben diesen Rundkurs zweimal zu durchlaufen. Start und Ziel ist jeweils der romantische Kirchplatz in Sulzheim. Um 16.00 Uhr fällt der 1.Startschuss für Kinder, um 16.30 Uhr für die Bambini und um 17.00 Uhr für Jugendliche und Erwachsene. Die Siegerehrung findet unmittelbar nach den Läufen auf dem Kirchplatz statt. Die drei Erstplatzierten erhalten Urkunden und Preise. Parkplätze sind an der Gemeindehalle (Böhlweg). Umkleideräume und Duschen befinden sich in der Jakobsmuschel/ Bücherei sowie im Anwesen Kreft am Kirchplatz. Die Sulzheimer Bürger, Sportler und Gäste können das sportliche Spektakel auf dem Kirchplatz und im lauschigen Anwesen von Martha Weiß miterleben. Dort gibt es ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen sowie Herzhaftes mit leckeren Getränken. Ab 19.00 Uhr gibt es Live-Musik mit der „Sitzgruppe NLH" aus Rommersheim. Der Turnverein feiert sein Sommerfest und freut sich über viele Besucher und Teilnehmer am Pilgerweglauf. Anmeldungen zum Pilgerweglauf sind im Internet unter www.tv1861Sulzheim sowie bis 30 Minuten vor dem Start (mit Nachmeldegebühr) möglich. Nähere Informationen: Günter Kreft - Tel. 06732 4553

 

Nähere Infos auch unter Kalender/Termine

Zusätzliche Informationen