Pilgern: Wir starten bei jedem Wetter – „Heute ein Tag nur für dich!"

 Pilgern25 06 2016 3verklein

Angesichts der Wetterkapriolen war dies eine Ankündigung,
deren ganze Tragweite erst auf der Pilgertour spürbar war. Wurde die Gruppe
schon auf der ersten Etappe im April von Sulzheim nach Dittelsheim-Heßloch von
Regen begleitet, gab es dann jetzt bei der Tour von Dittelsheim nach Worms noch
eine Steigerung. Und trotzdem: „Keiner murrt, alle nehmen es so, wie es ist",
die Reaktion einer Pilgerin, die durch die Gelassenheit der Teilnehmer immer
wieder fasziniert ist. Das macht den Unterschied zu anderen Wanderungen, die
ich schon mitgemacht habe. Noch nie hat es „Pilger" gegeben, die gemeckert
haben, egal was auch kam. „Mir tut das richtig gut", so das Fazit. Auch die
gemeinsame trockene Rast an der Klausenbergkapelle und im Schloß Herrnsheim
stand unter einem guten Stern und sorgte für ein Gefühl des positiven
Miteinanders.

Mit großen Augen wurde die Schar der Pilger dann auch von Kaplan Kretsch im
Wormser Dom begrüßt. „Beachtliche Leistung", so sein Kommentar. Belohnung gab
es dann zum Abschluss für all die Strapazen der 25 km Pilgerstrecke im Zeichen
der Muschel mit einer Rundtour im Dom und einem Segen für die Teilnehmer für
den bevorstehenden Alltag. Ob „Wiederholungstäter" oder Neupilger: „Es war
schön und wir tun es wieder". Da hat sich der Beitrag der Jakobusgesellschaft
zum 200 Jahre Rheinhessen Jubiläum auf jeden Fall gelohnt. Es bleiben noch
einige Möglichkeiten in diesem Jahr, um 200 km auf dem rheinhessischen
Pilgerweg unterwegs zu sein. Die Einladung gilt für alle, ob erfahrener Pilger
oder Neueinsteiger.

Text/Bild: G. Kayser

Aufstieg - Geschenk der Fußballer im Jubiläumsjahr

Fußballer5 2016serbestkomprimiert

 

Herzlichen Glückwunsch

Nach einer langen Saison hat die 1. Herrenmannschaft des TV Sulzheim die Früchte ihrer Arbeit eingefahren und nach 3 Relegationsspielen den Aufstieg in die B-Klasse geschafft!. Dazu tratuliert die Ortsgemeinde recht herzlich und wünscht alles Gute für die Saison 2016/2017.

Ulf Baasch, Ortsbürgermeister

Senioren unterwegs auf den Spuren der Demokratie

 Ausflug2016homepage komprimiert

Da gab es einiges zu erfahren auf der Fahrt mit
Ortsbürgermeister Ulf Baasch und der Beigeordneten Elfi Schwarz, was einem so vorher
nicht bewusst war. Auf dem Weg zur Wiege der Demokratie konnten sich die
Senioren erst einmal mit einem ausgiebigen Frühstück stärken. Der ein oder
andere Teilnehmer der Seniorenfahrt hatte zwar noch in Erinnerung, dass er schon
mal auf dem Hambacher Schloss war. Dort angekommen, standen mittlerweile einige
neue Gebäude, die beim Besucher für Überraschung sorgten. Alter und neuer
Baustil wurden hier gekonnt miteinander verbunden. Auch das bis hin zum Dach verwendete
Baumaterial sorgt für gelungene Harmonie beim Betrachter.

In der Ausstellung gab es dann Antworten darauf, woher die
Farben unserer Deutschlandfahne stammen und wie viel Einsatz notwendig war, um
die Freiheiten zu erreichen, die wir heute als selbstverständlich betrachten
dürfen.

Auf dem Heimweg gab es dann noch einen Abstecher nach
Maikammer, wo gut sichtbar ist, dass alte Bauwerke durchaus ihren Reiz haben
und die alten Toranlagen an den Gebäuden wahrlich ein Augenschmaus sein können.
Auch in der dortigem Kirche fand man viele Parallelen zu der eigenen
Pfarrkirche, die sich nicht nur an den Altären widerspiegelte. Nach einem gemeinsamen
Besuch in einem örtlichen Cafe konnte die Heimreise angetreten werden.

Autorenlesung - "Eine Socke voller Liebe"

KerbSonntag02 Geli

 

An Kerbesonntag hatten die Besucher der Sulzheimer Kerb Gelegenheit an einer Autorenlesung teilzunehmen. In der wunderbaren Kirche Philippus und Jakobus las Monika Beer aus ihrem Pilgerroman "Eine Socke voller Liebe". Die Zuhörer wurden mit auf den Pilgerweg genommen, den zwei Freundinnen gemeinsam gegangen sind.

Durch die einfühlsame Beschreibung des Geschehens und des langen Weges von der französischen Grenze bis Santiago de Compostela fand sich so mancher Pilger, den schon einmal in Spanien unterwegs war, gedanklich mitgenommen auf die Pilgerreise.

Im Anschluss bestand dann noch die Möglichkeit ein signiertes Buch der Autorin zu erwerben. Sie selbst ist schon wieder als Pilgerin unterwegs auf dem Camino und wir wünschen ihr viele interessante Begegnungen und reichlich Stoff für ein neues, spannendes Buch.

Text: G. Kayser/Bild: A. Friedrich

 

MGV Sängerlust 1885 - "Silber" in Bad Soden geholt

MGV4 06 2016BadSoden1neu

 

Am Samstag, den 04.06.2016 waren die Männer des Männergesangverein Sängerlust Sulzheim mit ihrem Dirigenten Reinhard Baumgärtner nach Bad Soden-Salmünster zum Chorfestival gefahren. Schon lange geplant, wollte man sich hier mit namhaften Chören bei einem Chorwettstreit messen.

62 Chöre aus 6 Bundesländern waren angetreten bei der Veranstaltung, um ihr Können zu zeigen. In zwei Konzertsälen im Kurviertel von Bad Soden fanden die Bewertungen statt. Dank der guten Organisation und der Disziplin aller anwesenden Sänger war diese Veranstaltung ein Höhepunkt im Jahresprogramm des MGV.

Belohnt wurden die Anstrengungen und zahlreichen Proben unserer Sänger durch ein gutes Abschneiden beim Wettbewerb. "Silber" konnten Sie mit nach Sulzheim bringen. Glückwunsch an dieser Stelle.

 

Traditionelles Kerbefußballspiel zum Jubiläum mit Prominentenauswahl

Kerbefußballspiel2016 PromiKreft

 

Im von weit über 100 Zuschauern besuchten Kerbespiel zwischen der AH vom TV Sulzheim und einer Prominentenmannschaft gab es am Ende ein leistungsgerechtes 1:1. Die Zuschauer sahen ein interessantes und gutes Spiel, das sogar mit einigen technischen Kabinettstückchen aufwarten konnte. So zauberten der VG-Bürgermeister Markus Conrad und der Ortsbürgermeister Ulf Baasch gemeinsam mit den Olympia Teilnehmern Jürgen Gerlach und Bernd Effing, mit Mitarbeitern von der ZDF Sportredaktion, sowie mit einigen Sulzheimern Urgesteinen und verstärkt durch in Sulzheim wohnende aktiven Spieler aus Saulheim und Schornsheim. Die AH mit einem Durchschnittsalter von 48,7 Jahren konnte gut mithalten. Die Tore beim 1:1 erzielten Alexander Antoniadis (Promis) und Jörg Baumgärtner (AH). Dass nicht noch mehr Tore fielen, war der Verdienst der starken Torhüter Freddy Gruschwitz (Promis) und Alexander Regehr (AH). Das Spiel wurde geleitet vom souveränen Schiedsrichter Andreas Mayer. Stadionsprecher war Moritz Schröder, der schlagfertig die Partie kommentierte. Die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten bei diesem abwechslungsreichen Spiel. Dies war auch die einhellige Meinung der Trainer Sigfried Helmlinger (Promis) und Jörg Baumgärtner (AH). Auch nach dem Spiel wurde in der voll besetzten Halle noch viel diskutiert und geflachst. Es war ein vollauf gelungener Abend mit einem tollen Spiel, das hoffentlich im nächsten Jahr wiederholt wird.

Bild von beiden Mannschaften vor dem Spiel

Text: Jörg Baumgärtner Bild: G. Kreft

Kunstwerke hochgestapelt - Künstler aus Nierstein im Alten Trafoturm

 Trafoturm

An zwei Wochenenden im Juni stellen Mitglieder des Niersteiner Künstlerkreises ihre vielfältigen Arbeiten
im Alten Trafoturm und dem angrenzenden lauschigen Gartengelände aus. Der schmale Turm mit seinen drei Stockwerken für die Präsentation der Werke inspirierte die Kreativen zu dem augenzwinkernden Ausstellungstitel
„Hochgestapelt".

Die Ausstellung beginnt Samstag, 18. Juni, um 17 Uhr mit einer Vernissage zur Sulzheimer Midsummernight. Besucher der „Weißen Tafel" haben so die Gelegenheit, ihren Spaziergang zum Schildbergturm für einen Augenschmaus zu unterbrechen.

Weitere Ausstellungstage sind
Sonntag, 19. Juni, von 13 – 18 Uhr,
und Sonntag, 26. Juni, von 11 – 18 Uhr.
Mitglieder des Künstlerkreises werden die Ausstellung persönlich betreuen und beantworten gerne Fragen zu den Exponaten. Alle Kunstwerke können erworben werden. Auch für kleine Kreative ist gesorgt: An beiden Sonntagen bietet Karin Umbreit für Kinder „Malen wie Jackson Pollock" an.

Weitere Informationen:

· zum Künstlerkreis: http://kuenstlerkreis-nierstein.de

· zur Midsummernight: http://www.rheinhessen.de/e-midsummernight-weisse-tafel-am-schildbergturm

Verlängerung der Fotoausstellung "Sulzheim im Wandel"

 

Anläßlich der 1250-Jahrfeier fand im Sulzheimer Alten Trafoturm die Fotoausstellung "Sulzheim im Wandel" statt.
Am Kerbefreitag wurde die Vernissage von Ortsbürgermeister Ulf Baasch mit einer Ansprache eröffnet. Die Initiatoren dieser Fotoausstellung, Günter und Anne Kreft, bedankten sich bei allen Bürgern, die Fotos zur Verfügung gestellt haben.
An den vier Kerbetagen kamen sehr viele Besucher zu dieser interessanten Ausstellung. Vor allem ältere Sulzheimer Bürger nutzten die Chance, die Fotos von früheren Zeiten - vom Kindergarten, der Schule , dem Dorfleben, den Festen, der Weinlese, den Häusern und Straßen - zu betrachten. Lebhaften Diskussionen waren auf den drei Etagen zu hören, wer wohl auf diesem oder jenem Foto zu erkennen ist.
Fotos, die die Veränderungen des Dorfes zeigen, wurden besonders stark diskutiert.
Viele Besucher waren sich einig, dass sich Sulzheim in den letzen Jahrzehnten sehr positiv verändert hat. Es gibt aber auch Ausnahmen. Fotos vom alten Kirchplatz mit der ehemals originellen Sandsteinmauer, der Pferdetränke und der Trauerweide zeigen, dass neuere Veränderungen nicht immer gelungen sind.
Auf Wunsch vieler Bürger wird die Fotoausstellung "Sulzheim im Wandel" noch einmal geöffnet:
Samstag, den 21. Mai von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Rückfragen: 06732 4553

Text: G. Kreft

Zusätzliche Informationen