Aktion "Night of Light" am Schildbergturm

Die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nicht!

Seit dem 10.03.2020 ist einem kompletten Wirtschaftszweig faktisch die Arbeitsgrundlage entzogen.
Jegliche Art von Großveranstaltungen sind aufgrund der COVID-19 Krise untersagt. Business Events, Tagungen, Kongresse, Konzerte, Festivals oder Theateraufführungen - überall dort, wo Menschen zusammenkommen, um gemeinsam Darbietungen zu erleben oder sich zu relevanten Themen auszutauschen, dürfen Veranstaltungen nur unter umfangreichen, behördlichen Auflagen durchgeführt werden. Selbst Messen und kleine Events, die momentan wieder erlaubt sind, unterliegen zurzeit notwendigen und strengen Hygiene-Vorschriften; dies führt dazu, dass Veranstaltungen insgesamt zurzeit nicht mehr wirtschaftlich durchführbar sind.

Ein flammender Appell und Hilferuf an die Politik zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft

Alle Unternehmen aus der Veranstaltungswirtschaft sowie Veranstaltungs-Locations (Special-Event- Locations, Veranstaltungszentren, Kongresshäuser, Tagungshotels und sonstige Spielstätten wie z.B. Theater, Philharmonien, Konzerthallen, Schauspielhäuser) in ganz Deutschland strahlen in der Nacht vom 22. auf den 23.06.2020 bundesweit ihre Gebäude oder stellvertretend ein Bauwerk in ihrer Region oder Stadt mit roter Beleuchtung an, um auf die dramatische Situation in der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam zu machen.

Die Veranstaltungswirtschaft steht auf der Roten Liste der akut vom Aussterben bedrohten Branchen!
Ein leuchtendes Mahnmal und ein flammender Appell der Veranstaltungs-Wirtschaft zur Rettung unserer Branche, die echte Hilfe anstelle von Kredit-Programmen benötigt! Wir fordern einen Branchendialog mit der Politik, um gemeinsam einen Weg aus der Krise zu finden!

Bouleplatz lädt wieder zum Spielen ein

Bouleplatz 6 2020Fotoklein

 

Eine Idee - eine Tat

Als wir bei unserer französischen Partnergemeinde Saint Suzanne zu Gast waren, wurden wir von unserer Gastfamilie zum Pétanquespiel eingeladen. Sicherlich, wir hatten schon einmal davon gehört, aber selbst gespielt, das war schon sehr lange her. Bei Gesprächen mit unseren Freunden stellte sich heraus, dass diese zumindest auch schon Kugeln für Boule, so kann man zu Pétanque auch sagen, hatten, und ja, man könne sich mal zum Spielen treffen.

Gesagt, getan! Nach unserem ersten verlorenen Spiel war für uns trotzdem klar, dass wir uns wieder einmal zum Boulespiel verabreden wollten. Schnell kam die Sprache auf den Bouleplatz bei der Gemeindehalle. Leider war dieser in einem bedauernswerten Zustand und an ein Spiel war nicht zu denken!

Am letzten Samstag, 13.06.2020, trafen sich vier einsatzfreudige Familien, um den Platz vom Unkraut zu befreien. In ca. 2 ½ h war es, dank der vielen helfenden Hände geschafft! Der Platz ist wieder bespielbar! Somit kann er wieder von allen genutzt werden. Schön wäre es, wenn der Platz weiter so bliebe! Beim nächsten Spiel einfach eine Harke oder Laubbesen mitbringen und den Platz „schön" machen. Wir wünschen allen Spielern viel Spaß am Spiel mit Freunden und Familie.
Cornelia Schünemann

Morgenläuten aus Sulzheim im Hörfunk auf SWR 4

Morgenläuten aus Sulzheim im Hörfunk auf SWR 4
Die Sendung „Morgenläuten" wird am Sonntag, den 07.06.2020 um 8.00 Uhr aus Sulzheim im Hörfunk übertragen.
Interessierte haben die Gelegenheit sich den Beitrag live im Radio anzuhören.
Ulf Baasch, Ortsbürgermeister

ABSAGE der Kerb

Aufgrund der aktuellen Situation zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann unsere Kerb leider nicht stattfinden.

Bitte beachten sie die Hinweise des Robert-Koch-Institutes und die Beschränkungen des öffentlichen Lebens.

Bleiben sie gesund!
Ulf Baasch
Ortsbürgermeister

Landfrauen tätigen Investition in die Zukunft

LFV Spende Spielgerät 2020klein

 

Schnell war man sich bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Landfrauenverein Sulzheim einig darüber, was mit einem Teil des angesparten Geldes des Vereins passieren soll.

Hatte man im vergangenen Jahr eine Spende in Form eines Tisches mit zwei Bänken für den Platz am Josef-Denkmal der Gemeinde für die erwachsenen Mitbürger überlassen, so sollte es in diesem Jahr ein Spielgerät von den Landfrauen für den Spielplatz am Rathaus sein.

Schnell war das passende Gerät ausgesucht, bestellt und geliefert. Die Einweihung war dann „eigentlich" mit Pauken und Trompeten an der Sulzheimer Kerb – eine der ersten in der Verbandsgemeinde Wörrstadt am ersten Sonntag im Mai - geplant. Eigentlich! Ja, dann kam Corona. Die Kerb musste abgesagt werden. Die Spielplätze wurden geschlossen. „Eigentlich" sind auf dem Spielplatz am Rathaus schon morgens vor Beginn der Schule die Kinder auf den Spielgeräten. Nur nicht jetzt, denn die Schule fiel aus.

Nachdem dann in dieser Woche die Spielplätze wieder geöffnet wurden, entschlossen sich die Landfrauen das Gerät – auch ohne Einweihung – seiner Bestimmung zu übergeben. Natürlich freute sich Ortsbürgermeister Ulf Baasch über diese großzügige Spende für die Kinder der Gemeinde, die ihm die Vorsitzende Elfriede Schwarz im Namen der Landfrauen übergab. Entlasten solche Aktionen doch den Gemeindehaushalt ungemein und zeigen das gute Miteinander von Kommune und Vereinen.

Bei den Kindern ist das Gerät bereits gut angenommen und wer weiß, vielleicht findet dann doch noch irgendwann – nach Corona – eine kleine Einweihungsfeier statt – so wie „eigentlich" geplant.

Text/Bild: G. Kayser

ABSAGE - Mitgliederversammlung des TV 1861 Sulzheim

TV 1861 Sulzheim

In der Vorstandssitzung am 4.2.20 ist der Termin für die Mitgliederversammlung auf den Dienstag 7. April 2020 festgelegt worden.

Aufgrund der Umstände fällt diese aus.

Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben!

Der Vorstand wünscht seinen Mitgliedern Gesundheit.

-Suat Serbest-
1.Vorsitzender

Nachbarschaftshilfe in Sulzheim

Ausgelöst durch die aktuelle Entwicklung der Pandemie und der Ratschläge der Landesregierung zur Vermeidung oder Minimierung der Ansteckungsgefahren, ist spontan die Nachbarschaftshilfe Sulzheim in das Leben gerufen worden.

Die Gruppe wird versuchen Betroffenen unter die „Arme" zu greifen, aber auch besonders gefährdeten Risikogruppen wie älteren Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen zu helfen.
Es werden zur notwendigen täglichen Versorgung Einkaufsdienste und Apothekengänge angeboten. Es ist nicht vorgesehen, dass ein Fahrdienst angeboten wird.

Bei medizinischen Themen und Fragestellungen wenden sie sich bitte weiterhin telefonisch an ihren Hausarzt oder die eingerichteten Hotline der Bereitschaftsärzte.

Der Service ist telefonisch von 9-12Uhr und 15-18 Uhr unter 06732-6007250 (Bitte nutzen sie den Anrufbeantworter!) oder per Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.

Ulf Baasch
Ortsbürgermeister

ABSAGE der geplanten Chorkonzerte des MGV

Absage der geplanten Chorkonzerte
Der MGV Sängerlust 1885 e. V. Sulzheim sagt sein am 22. März 2020 geplantes gemeinsames großes Konzert der Männerchöre in St. Peter in Mainz ab.
Auch das alljährliche Frühlingskonzert in der Gemeindehalle in Sulzheim am 04. April 2020 findet nicht statt.
Wegen der derzeitigen schwierigen Situation im Umgang mit dem Corona-Virus haben sich die verantwortlichen der Vorstände der Gesangvereine und ihre Dirigenten auf diese Vorgehensweise geeinigt und hoffen auf das Verständnis aller Chorliebhaber.
Es wird versucht, die Konzerte zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen.
Text: K.-H. Kayser

Zusätzliche Informationen