Eine „Sulzheimer Institution" wird 90 Jahre alt

 GruberKath90 9 3 2023klein

Katharina Gruber (rechts) mit ihrer Schwester

 

Wenn der Name „Grubers Katherinchen" fällt, dann wissen alle Sulzheimer im Dorf wer gemeint ist. Im Jahr 1933 geboren erzählt sie heute noch von ihrer wunderbaren Kindheit und erinnert sich gemeinsam mit ihrer anwesenden Schwester gerne an die liebevollen Eltern und die Zeit mit den Geschwistern. Die Kriegszeit war sicherlich nicht einfach, jedoch wurde in der Familie schon immer auf die Mitmenschen geachtet. „Wir waren arm, aber hatten als Selbstversorger immer etwas zu essen und waren zufrieden." So hat man in der Kriegszeit Freunde aus Mainz unterstützt und ihnen geholfen, dass sie die Hungerszeit überstehen konnten. Auch in der Sulzheimer Chronik wurde schon darüber berichtet, wie dankbar man ihrer Familie für die Hilfe in schweren Zeiten war.

Frau Gruber hat nach ihrer Heirat den Tante-Emma-Laden der Schwiegereltern mit ihrem Mann ab den 1960er Jahren zu einem SB-Dorf-Laden aufgebaut und diesen bis 1992 – 4 Jahre nach dem Tod ihres Ehemannes – noch alleine geführt. War sie als Kind und junges Mädchen noch schüchtern, hat ihr der Erfolg mit „ihrem Geschäft" Zuversicht und Selbstbewusstsein geschenkt. Frauenpower schon lange vor der Emanzipationswelle. Auch die Pflege ihres Vaters hat sie noch „nebenbei" übernommen, was nur mit viel Disziplin und Nächstenliebe möglich war. So wurde sie dann auch noch über viele Jahre zur „Tagesmutter".

Nach dem Eintritt ins Rentenalter hat sie ihr Engagement - welches seit 1973 bereits bestand - bei der Kirche als Kommunionhelferin, Lektorin und Besucherin der Kranken erweitert. Auch für das Läuten der Glocken und den Blumenschmuck in der Kirche ist sie heute noch aktiv. Die Fahrt mit älteren Mitbürgern zum Einkaufen – weit vor der Einführung des VG-Busjes - stand lange Zeit bei ihr auf dem Programm. So wie die Mithilfe und Unterstützung bei den Seniorenmittagen ist auch die Unterstützung der örtlichen Vereine immer ganz oben auf ihrer Agenda; besonders die Kuchenspenden sind legendär. Ihre Schwarzwälder Kirschtorten sind bis zum Bundestag in Berlin durch ihr fast 50jähriges Engagement bei der CDU bekannt. Man kennt sie auch über die Grenzen von Sulzheim hinaus. Sie liebt die Menschen und es ist an ihrem Geburtstag nicht zu übersehen, dass wahre Besucherströme – telefonisch und persönlich – bei ihr vorstellig werden.

Alle sind erstaunt darüber, dass sie trotz ihres Alters noch so flott unterwegs ist. Auch ihr Gedächtnis funktioniert noch einwandfrei. Sorge bereitet ihrer Schwester allerdings, dass sie so schlecht „nein" sagen kann. Sie hat Angst, dass sich die Schwester selbst überfordert. So stellt sich bei einer solchen Biografie auch die Frage: „Wird ihr das mal gedankt?".

Von Dank will die Jubilarin gar nichts hören oder wissen. Ihre Bescheidenheit macht ihre Mitmenschen buchstäblich verlegen. Trotz allem ist dieser Tag eine gute Gelegenheit einmal „DANKE" zu sagen. Schön, dass es sie gibt!

gez. Gudrun Kayser
09.03.2023

 

 

Der "Alte Trafoturm" stellt sich vor!

neu Flyer Alter Trafoturm1024 1

neu Flyer Alter Trafoturm1024 2

 

Französisches Austauschkomitee jetzt auch in den Sozialen Medien vertreten

Das Comité échange Erve & Charnie / Sulzheim hat jetzt auch eine eigene Seite auf Facebook. Unsere französischen Freunde freuen sich, wenn sich viele Interessierte an der Partnerschaft auch auf diese Weise verbinden.

Hier ist der Link zu der Seite: https://www.facebook.com/profile.php?id=100088442132164

Bericht aus den letzten Ratssitzungen

Aus den letzten Ratssitzungen

Der Gemeinderat hat schwerpunktmäßig im letzten Quartal folgenden Themen beraten bzw. beschlossen:

· Gemeinsame Ausschreibung der Gas- und Stromlieferungen mit den anderen Ortsgemeinden der VG Wörrstadt zur Sicherstellung der Energieversorgung bis Ende 2024

· Die Teilnahme am Zukunft-Check-Dorf im Rahmen der Dorferneuerung wurde beschlossen. Hier wird es noch weitere Aufklärungsveranstaltungen geben.

· Diverse Leistungsverzeichnisse im Rahmen der Erweiterung der Kita u. a. Glasfaltanlage, Elektro- und Heizungssystem wurden beraten und freigegeben.

· Pflasterarbeiten im Bereich der Gemeindehalle wurden beauftragt. Die Gemeindehalle soll zur Fastnacht wieder in Betrieb gehen.

· Die Hebesätze der Grundsteuer A, der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer wurden den Nivellierungssätzen des Landes Rheinland-Pfalz angepasst und entsprechend erhöht. Dieses war aus Gemeindesicht notwendig, da wir sonst keine oder nur verminderte Zuschüsse aus Landesmitteln bekommen würden. Dieses hat mit der zur Zeit laufenden Erfassung der Grundstückswerte durch die Finanzämter nichts zu tun. Diese Werte werden erst im Jahr 2025 zum Tragen kommen.

Ulf Baasch

Ortsbürgermeister

Danke für die schönen Adventsfenster 2022

 

Adventsfenster20191220

 

Liebe Sulzheimerinnen und Sulzheimer,

die diesjährige Adventsfensteraktion hat erfreuliche 350€ als Spendengelder eingebracht.

Danke an alle „Fensterkünstler" für euer Engagement!

Es waren wieder sehr schöne Fenster entstanden.

Allen Spendern ebenso ein herzliches Dankeschön!

Ich habe bereits Kontakt zur Vereinsvorsitzenden Katharina Nuss aufgenommen und werde mit ihr einen Termin zur Übergabe ausmachen. Weitere Informationen zur Übergabe findet ihr/ finden Sie auf der Homepage und zum gegebenen Zeitpunkt im Nachrichtenblatt.

Euch/Ihnen allen einen guten Rutsch und alles Gute für 2023.

C. Schünemann

Glühender Schildbergturm mit Weitblick

20230107 173038Schildbergturm

 

Glühender Schildbergturm mit Weitblick

Begeistert waren die Besucher auch in diesem Jahr vom Blick über das rheinhessische Hügelland vom Taunus bis zum Donnersberg, der sich ihnen bei der Ankunft am Schildbergturm bot. Der Vollmond am Himmel zeigte zusätzlich zur Feuersäule noch ein traumhaftes Bild.

Nun aber der Reihe nach. War es den meisten beim Startpunkt mit den Fackeln und Laternen an der Gemeindehalle noch nicht „dunkel" genug, so war dies bei der Ankunft kein Thema mehr.

Die neu installierten Schilder auf der Aussichtsplattform des Turmes taten ihr Übriges bei den Gästen. Kann sich doch nun künftig jeder informieren, wie die umliegenden Orte heißen.

Besonders die Kinder hatten ihren Spaß daran auf der Plattform ihre Knallerbsen zu zünden und das neue Jahr zu begrüßen. Von Ortsbürgermeister Baasch gab es dann zur Stärkung noch den traditionellen Brezel. Alles bestens, kann man da wohl sagen. Besucher auch aus anderen Gemeinden waren extra angereist und nicht enttäuscht. Wir kommen ganz bestimmt wieder! Das war der Tenor für den Veranstalter Förderverein Treff am Schildberg e. V. und die Gemeinde. Was will man mehr. Ein gutes Zeichen für einen Start in das Jahr 2023.

Text: G. Kayser,Bild: G. Kreft

125 Jahre Katholische öffentliche Bücherei Sulzheim – „Steinalt – aber topmodern!"

125 Jahre Katholische öffentliche Bücherei Sulzheim – „Steinalt – aber topmodern!"

Was einst mit Pfarrer Gord und einem Bücherschrank im Jahr 1898 in der Sakristei der Sulzheimer Katholischen Kirche begann, könnte man tatsächlich als Erfolgsgeschichte bezeichnen. Von beispielsweise 136 ausgeliehenen Büchern im Jahr 1936, kann sich die Bücherei aktuell über ca. 16500 Entleihungen im Jahr freuen. Nun feiert die Katholische öffentliche Bücherei im Jahr 2023 unter dem Motto „Steinalt – aber topmodern!" 125-jähriges Jubiläum. Die rund 20 ehrenamtlichen Helfer haben viel vor im Jubiläumsjahr: jeden Monat wird es mindestens eine Veranstaltung geben. Von Nähaktionen, Lesewanderungen über Raumschiffsimulationen bis hin zu vielen Aktionen für die Kinder wird es Gelegenheit geben das Jubiläum gebührend zu feiern. Vom 23. – 25.06.2023 findet das große Jubiläumswochenende statt.

Los geht es mit der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 05.01.2023 um 17 Uhr mit einem Umtrunk in der Bücherei zu dem alle Sulzheimer Bürger*innen eingeladen sind. An diesem Tag wird auch die Aktion für Kinder „Wir erlesen den Sulzheimer Kirchturm" starten, die über das ganze Jahr weitergeführt wird. Ausführliche Informationen erhalten alle Sulzheimer in Form einer Festschrift, die zwischen den Jahren verteilt wird. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns.

Zusätzliche Informationen