Landfrauen tätigen Investition in die Zukunft

LFV Spende Spielgerät 2020klein

 

Schnell war man sich bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Landfrauenverein Sulzheim einig darüber, was mit einem Teil des angesparten Geldes des Vereins passieren soll.

Hatte man im vergangenen Jahr eine Spende in Form eines Tisches mit zwei Bänken für den Platz am Josef-Denkmal der Gemeinde für die erwachsenen Mitbürger überlassen, so sollte es in diesem Jahr ein Spielgerät von den Landfrauen für den Spielplatz am Rathaus sein.

Schnell war das passende Gerät ausgesucht, bestellt und geliefert. Die Einweihung war dann „eigentlich" mit Pauken und Trompeten an der Sulzheimer Kerb – eine der ersten in der Verbandsgemeinde Wörrstadt am ersten Sonntag im Mai - geplant. Eigentlich! Ja, dann kam Corona. Die Kerb musste abgesagt werden. Die Spielplätze wurden geschlossen. „Eigentlich" sind auf dem Spielplatz am Rathaus schon morgens vor Beginn der Schule die Kinder auf den Spielgeräten. Nur nicht jetzt, denn die Schule fiel aus.

Nachdem dann in dieser Woche die Spielplätze wieder geöffnet wurden, entschlossen sich die Landfrauen das Gerät – auch ohne Einweihung – seiner Bestimmung zu übergeben. Natürlich freute sich Ortsbürgermeister Ulf Baasch über diese großzügige Spende für die Kinder der Gemeinde, die ihm die Vorsitzende Elfriede Schwarz im Namen der Landfrauen übergab. Entlasten solche Aktionen doch den Gemeindehaushalt ungemein und zeigen das gute Miteinander von Kommune und Vereinen.

Bei den Kindern ist das Gerät bereits gut angenommen und wer weiß, vielleicht findet dann doch noch irgendwann – nach Corona – eine kleine Einweihungsfeier statt – so wie „eigentlich" geplant.

Text/Bild: G. Kayser

Nachbarschaftshilfe in Sulzheim

Ausgelöst durch die aktuelle Entwicklung der Pandemie und der Ratschläge der Landesregierung zur Vermeidung oder Minimierung der Ansteckungsgefahren, ist spontan die Nachbarschaftshilfe Sulzheim in das Leben gerufen worden.

Die Gruppe wird versuchen Betroffenen unter die „Arme" zu greifen, aber auch besonders gefährdeten Risikogruppen wie älteren Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen zu helfen.
Es werden zur notwendigen täglichen Versorgung Einkaufsdienste und Apothekengänge angeboten. Es ist nicht vorgesehen, dass ein Fahrdienst angeboten wird.

Bei medizinischen Themen und Fragestellungen wenden sie sich bitte weiterhin telefonisch an ihren Hausarzt oder die eingerichteten Hotline der Bereitschaftsärzte.

Der Service ist telefonisch von 9-12Uhr und 15-18 Uhr unter 06732-6007250 (Bitte nutzen sie den Anrufbeantworter!) oder per Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.

Ulf Baasch
Ortsbürgermeister

ABSAGE der Kerb

Aufgrund der aktuellen Situation zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann unsere Kerb leider nicht stattfinden.

Bitte beachten sie die Hinweise des Robert-Koch-Institutes und die Beschränkungen des öffentlichen Lebens.

Bleiben sie gesund!
Ulf Baasch
Ortsbürgermeister

Weinwerbung auf fernen Planeten

Fastnacht2020Dancepassionklein
Das gab es bisher noch nie in der kleinen Fastnachtssitzung. Eine Weinprinzessin tanzend unterwegs zu fernen Planeten. In Sulzheim ist das nun gelungen. Die Weinprinzessin Selina I. der Verbandsgemeinde Wörrstadt zeigte in tollen Kostümen mit der Gruppe „Dance Passion" den Zuschauern, wie das Leben auf anderen Planeten aussehen kann. Da war dann auch festzustellen, dass sie mit ihren Schwestern die dritte Generation der Familie Clemens ist, die Fastnacht in der Gemeindehalle mit Darbietungen bereichert. Waren doch schon der Großvater und die Eltern hier fastnachtlich unterwegs.
Es war wieder eine gelungene „Kurzsitzung", die mit Tanz- , Musikbeiträgen und Vorträgen für kurzweil sorgte. Auch die tollen Kostüme der anderen Gruppen trugen mit dazu bei, dass man sich auf einen anderen Planeten versetzt fühlte. „Motto erfüllt", das kann man den Organisatoren nur bestätigen. Ganz großes Lob gab es auch für die Deko. Da war nicht nur der Saal originalgetreu hergerichtet. Selbst die Deko auf den Tischdecken zeigte, dass hier wieder mit viel Herzblut an die Sache heran gegangen wurde.
Bleibt es Sulzheim nur zu wünschen, dass sich noch viele Jahre junge und alte Narren finden, die ein so tolles Programm für ihre Zuschauer auf die Bühne bringen. Eine gute Gelegenheit auch für Neubürger hier heimisch zu werden ist die Fastnacht allemal. Gut zu sehen an den vielen Teilnehmern und Akteuren.

Fastnacht2020Elferrat


Text/Bild: G. Kayser

ABSAGE - Mitgliederversammlung des TV 1861 Sulzheim

TV 1861 Sulzheim

In der Vorstandssitzung am 4.2.20 ist der Termin für die Mitgliederversammlung auf den Dienstag 7. April 2020 festgelegt worden.

Aufgrund der Umstände fällt diese aus.

Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben!

Der Vorstand wünscht seinen Mitgliedern Gesundheit.

-Suat Serbest-
1.Vorsitzender

Glühender Schildbergturm - bekannt bis Südafrika

GlühenderTurm2020 N Kayserklein

 

Am glühenden Schildbergturm das neue Jahr 2020 begrüßt
– Info geht jetzt bis Südafrika -
Treffpunkt war an der Gemeindehalle. Mit einer Fackel in der Hand – kleinere Gäste mit ihren Laternen – zogen die Teilnehmer hinauf auf den Schildbergturm. Schon beim Start wurden die Gäste darüber informiert, dass das Begrüßen des neuen Jahres eine alte Tradition in Sulzheim ist.
So kam es dann auch, dass sich auf Nachfrage von Naturpädagogin G. Kayser auf dem Schildberg viele noch daran erinnerten, wie sie in ihrer Kindheit den Nachbarn ein gesegnetes neues Jahr wünschten und auch der Spruch „mer schießen des neie Johr o" war da zu hören. Ebenso war die damalige Belohnung durch die Nachbarn noch gut im Gedächtnis. So glänzten einst die Augen, wenn es 50 Pfennige und eventuell noch eine Hand voll mit Weihnachtsgebäck als Geschenk gab.
Auch die kleinsten Teilnehmer der Wanderung versuchten sich dann in der alten Tradition. Knallerbsen wurden mit Freude auf dem Boden gezündet und die von Ortsbürgermeister Ulf Baasch verteilten Neijohrsbrezel fanden viel Anklang bei den Besuchern – egal welchen Alters.
Man konnte sich auch wegen der großen Anzahl an Besuchern sicher sein, dass die Tradition weiter gepflegt und auch verbreitet wird, zumal der am weitesten angereiste Besucher aus Südafrika kam; sehr zur Freude des Veranstalters Förderverein Treff am Schildberg e. V..
Text/Bild: G. Kayser

 

 

ABSAGE der geplanten Chorkonzerte des MGV

Absage der geplanten Chorkonzerte
Der MGV Sängerlust 1885 e. V. Sulzheim sagt sein am 22. März 2020 geplantes gemeinsames großes Konzert der Männerchöre in St. Peter in Mainz ab.
Auch das alljährliche Frühlingskonzert in der Gemeindehalle in Sulzheim am 04. April 2020 findet nicht statt.
Wegen der derzeitigen schwierigen Situation im Umgang mit dem Corona-Virus haben sich die verantwortlichen der Vorstände der Gesangvereine und ihre Dirigenten auf diese Vorgehensweise geeinigt und hoffen auf das Verständnis aller Chorliebhaber.
Es wird versucht, die Konzerte zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen.
Text: K.-H. Kayser

Sulzheimer Weihnachtssterne

Sterne20200107Kreftklein 2

 

Derzeit sind es im alten Ortskern von Sulzheim viele wunderschöne, leuchtende Sterne an den Häusern zu bewundern, dass mittlerweile der Begriff "Sulzheimer Weihnachtssterne" schon in aller Munde ist.

Besonders schön zu sehen sind diese Sterne auch am Abend vom Schildbergturm aus.

Foto: Günter Kreft

Zusätzliche Informationen