Archiv der Nachrichten

Anmeldung Frankreichfahrt 2015

Die Ortsgemeinde plant vom 22.10. bis 26.10.2015 unsere Partnergemeinde im Canton Ste Suzanne in Frankreich zu besuchen. Interessierte bitten wir um vorläufige Anmeldungen bis zum 28.02.2015 und Vormerkung des 06.03.2015 als Termin zur Programmbesprechung und endgültigen Festlegung.

Ulf Baasch, Ortsbürgermeister

Sulzheimer Fassenachter

Auch in dieser Kampagne wird es wieder zwei unterschiedliche Sitzungen unter dem Motto "Die Götter versammelt in froher Rund und feiern hier zu jeder Stund" geben. Nach der "Kleinen Sitzung" am Samstag, 7. Februar, 17.11 Uhr, steigt ab 21.11 Uhr die 3. Sulzheimer Fastnachtsparty. Die 2. Sitzung findet am 14. Februar um 19,11 Uhr statt. Der Kartenvorverkauf erfolgt für beide Sitzungen telefonisch am Sonntag, 11. Januar 2015 von 14 bis 16 Uhr. Die Karten können unter der Rufnummer 06732-2555 vorbestellt werden. Die Kartenausgabe erfolgt am Sonntag, 18. Januar von 14 bis 16 Uhr in der Gemeindehalle. Info-Flyer unter www.sulzheimer-fassenachter.de

Info-Flyer über Sulzheim - Interessierte bitte melden

Arbeitskreis „Tourismus“

In der letzten Woche fand das erste Treffen des Arbeitskreises „Tourismus“ statt. Nach dem Sammeln einiger Ideen haben sich die Beteiligten dazu entschieden als erste Aufgabe des Arbeitskreises, einen Info-Flyer über die Ortsgemeinde Sulzheim zu erstellen. Es soll ein reiner Informationsflyer werden ohne Anzeigen, so dass alle Betriebe in gleicher Weise dargestellt werden. Die Aufnahme in den Flyer ist kostenfrei. Hierzu sind jetzt alle Betriebe, die an der Aufnahme in den Info-Flyer interessiert sind, aufgerufen,  mit Ortsbürgermeister Ulf Baasch  06732-6007250, Angelika Friedrich 06732-7096 oder unter den üblichen Kontaktdaten der Ortsgemeinde sich in Verbindung zu setzen.

Das nächste Treffen wird im  Januar 2015 stattfinden und rechtzeitig bekannt gemacht. Über regen Zuspruch würden wir uns freuen..

Grußwort Weihnachten 2014

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu – es ist wieder einmal Zeit ein kurzen Blick auf das zurückliegende und einen Blick in das nächste Jahr zu werfen.

Nach der Kommunalwahl im Mai diesen Jahres hat es im Gemeinderat einige Veränderungen gegeben. Neben den ausgeschiedenen Mitgliedern des Gemeinderates (Martina Dreibus, Silke Marquardt, Tobias Schmitt und Peter Zimmermann), ist auch unsere Ortsbürgermeisterin Gudrun Kayser nach 15 Jahren aus dem Amt geschieden. Ihnen allen sei an dieser Stelle nochmals der Dank der Ortsgemeinde für ihr jahrelanges Engagement gesagt. Mit der Wahl kamen Simone Baasch, Gudrun Kayser, Yanna Schumann und Michael Weis in den Gemeinderat. Ihnen und den wiedergewählten Gemeinderäten darf ich immer eine glückliche Hand bei allen Entscheidungen wünschen.

Vielfältige Aktivitäten haben das Leben in unserer Gemeinde geprägt. Sei es der Jugendaustausch mit unserer französischen Partnergemeinde, die Vielzahl der Aktivitäten unserer Vereine oder auch dem Engagement der 55+ Helfer. Allen, die ehrenamtlich unser Leben mitgestalten und prägen sei es in Vereinen , Gemeinschaften oder auch im nachbarschaftlichen Bereich, sei hier gedankt.

Leider gibt es auch immer wieder negative Dinge zu berichten. Hier möchte ich insbesondere die Beschmutzungen unseres Dorfes, insbesondere auch des Schildbergturmes, mit Graffiti erwähnen. Gerade in einem Bereich, in dem sehr viel mit ehrenamtlichen Engagement geschaffen wurde, wird mit solchen Aktionen für großen Frust gesorgt Es wird nicht nur das Geld des Steuerzahlers, sondern auch das Geld der vielen Spender für nichts rausgeworfen. Ich hoffe das solche Dinge in 2015 unterbleiben und wir dieses Geld für andere, sinnvolle Aktivitäten ausgeben können.

Den Blick in das Jahr 2015 gerichtet, werden wir hoffentlich im Frühjahr die Erweiterung der Gemeindehalle zum Abschluss bringen und als weiteres größeres Projekt den Bebauungsplan „Im Breiteweg" im Gemeinderat beschließen. Die anstehenden Erweiterungen des Friedhofes werden zum Jahreswechsel beginnen - für die eine oder andere Behinderung oder Beeinträchtigung bitte ich jetzt schon um Verständnis.

Neben den gemeindlichen Projekten wird es sicher auch wieder viele Aktivitäten und Veranstaltungen unserer Vereine und Organisationen geben, von denen ich stellvertretend für alle die anstehenden Feierlichkeiten zum 300- jährigen Bestehen unserer Kirche erwähnen möchte.

Mein Wunsch wäre, wenn noch mehr Mitbewohnerinnen und Mitbewohner unserer Gemeinde am gemeinsamen Leben teilnehmen und es mitgestalten würden. Ich darf Sie recht herzlich einladen, an den verschiedenen Ausschüssen und Arbeitskreisen in unserer Gemeinde teilzunehmen und sich in unsere Gemeinschaft mit einzubringen.

Bedanken möchte ich mich aber auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde für ihre Unterstützung und Hilfe bei den zu bewältigenden Aufgaben.

Mein persönlicher Dank gilt unseren beiden Beigeordneten Elfi Schwarz und Rolf Krause, in deren Namen ich Ihnen auch eine ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2015 wünschen darf.

Ihr Ortsbürgermeister

Ulf Baasch

Zusätzliche Informationen