Sulzheimer Feuerwehr besuchte die französische Partnergemeinde Sainte-Suzanne-et-Chammes

Die deutsch-französische Partnerschaft zwischen den Gemeinden um Sainte-Suzanne-et-Chammes und Sulzheim hat eine lange Tradition der Freundschaft und des kulturellen Austauschs. In diesem Jahr fand der Austausch zum ersten Mal unter Federführung der Feuerwehren der beiden Gemeinden statt. Über das Pfingstwochenende reiste hierfür eine 40-köpfige Gruppe aus Sulzheim, darunter der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wörrstadt Markus Conrad in die französische Partnergemeinde.

Das Programm war abwechslungsreich und bot den Teilnehmern zahlreiche Gelegenheiten, die französische Kultur und das Feuerwehrwesen kennenzulernen. So besuchte man die Notrufleitstelle in Laval sowie das Ausbildungszentrum für Feuerwehrleute des Departements Mayenne. Die deutsche Gruppe konnte verschiedene Trainingsmodule und -methoden kennenlernen und sich über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Ausbildung der Feuerwehrleute in beiden Ländern austauschen. Als kultureller Punkt stand eine Führung durch die Altstadt von Laval auf dem Programm. Ein weiteres Highlight des Austauschs war die gemeinsame Schauübung der Feuerwehr von Sainte-Suzanne-et-Chammes mit mehreren Nachbarwehren.

Neben den fachlichen und kulturellen Aktivitäten boten die bunten Abende reichlich Gelegenheit für geselliges Beisammensein. Bürgermeister Markus Conrad betonte in seiner Abschlussrede die Wichtigkeit solcher Begegnungen, um das gegenseitige Verständnis und die Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene zu fördern. Die Teilnehmer kehrten mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken nach Hause zurück und freuen sich bereits auf den Gegenbesuch der französischen Feuerwehrleute in Sulzheim vom 08. – 11.05.2025, zu dem die Gemeinde Sulzheim offiziell einlud. Gefördert wurde diese Begegnung durch den deutsch-französischen Bürgerfonds.

 

Text/Foto:A.O.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.