Aktuelles

Landfrauenverein Sulzheim investiert in die Zukunft – Spenden für Kinder und Jugendliche

Ein Teil des Erlöses aus verschiedenen Veranstaltungen des Landfrauenvereins Sulzheim – wie z. B. aus Kuchenverkauf und Garagenflohmarkt – kommt den Kindern und Jugendlichen der Ortsgemeinde zugute.

Simone Kandler-Weis übernahm die Übergabe im Namen des Vereins an Vertreter der verschiedenen Gruppierungen. Ein Scheck in Höhe von jeweils 330,00 € wurde symbolisch  an die Katholische Jugend  Sulzheim (KJS), die Jugendfeuerwehr und den neu gegründeten Förderverein „Die Bücherbrücke e. V.“ der Katholischen Öffentlichen Bücherei Sulzheim überreicht. Für Jugendfeuerwehr und KJS ist der Zuschuss eine willkommene Unterstützung für Freizeitangebote, für „ Die Bücherbrücke“ ein erfreulicher Beitrag zum Erreichen des Vereinsziels, die Bücherei auf vielfältige Weise zu unterstützen.

Von Seiten der Ortsgemeinde konnte Ortsbürgermeister Ulf Baasch für die Anschaffung eines neuen Spielgerätes für den Spielplatz am Rathaus den Betrag von 170,00 € – den Erlös aus dem Garagenflohmarkt – entgegennehmen.

Die Landfrauen danken allen Unterstützer:innen herzlich und laden auch künftig zum Besuch ihrer Veranstaltungen ein, damit unsere Dorfgemeinschaft lebendig bleibt.

Text/Foto: G. Kayser

Seniorenmittag der Ortsgemeinde gut angenommen

Am vergangenen Sonntag hat die Ortsgemeinde wieder einen Seniorenmittag veranstaltet. Es war einfach herrlich zu sehen, wie gut die Veranstaltung angenommen wurde!

Dank den Kochkünsten von Elfriede und Wolfgang Schwarz gab es ein gemeinsames Mittagessen, sodass niemand an diesem Tag allein zu Hause sitzen musste. Das leckere Menü bestand unter anderem aus einer traditionellen Markklößchensuppe, gefolgt von zartem Rindfleisch mit Meerrettich – ein echter Genuss für alle! Als Nachtisch wurde dann noch Kaffee und Kuchen serviert.

Die Stimmung war super entspannt, und die Gäste hatten viel Zeit, um persönliche Gespräche zu führen. Es war schön zu sehen, wie die gut gelaunten Besucher*innen lachten und sich austauschten.

Nach dem Essen gab es noch eine Runde Bingo, und die glücklichen Gewinner durften sich über kleine Präsente freuen. Das sorgte für viel Freude und Gelächter im Raum.

Solche Veranstaltungen sind wichtig, um die Gemeinschaft zu stärken und auch älteren Menschen ein wenig Abwechslung im Alltag zu bieten.

Danke auch an dieser Stelle an die Helfer*innen aus dem Gemeinderat, die solche Veranstaltungen erst möglich machen.

Ulf Baasch, Ortsbürgermeister

Text/Foto: G. Kayser

Pflanzaktion zum Jubiläumsjahr der Landfrauen mit der Hiwwel Crew

 

Am Samstag war eine bunte Gruppe aus Landfrauen und Hiwwel Crew zur großen Pflanzaktion unterwegs. Von der Vorsitzenden Simone Kandler-Weis eingeladen war es das Ziel, mehr als 1500 Blumenzwiebeln als Vorbereitung des Landfrauen-Jubiläumsjahres 2026 einzupflanzen. Unter dem Motto „Unser Dorf blüht“ bereiteten die Teilnehmer*innen Blühstreifen und Pflanzfelder für das kommende Jahr vor.

Mit Harke, Schippe, Rechen, Handschuhen und einer Menge guter Laune machten sie sich ans Werk. Die Zwiebeln wurden in kleinen Gruppen an verschiedenen Orten gepflanzt, dabei wurde viel gelacht und erzählt. Besonders auch die anwesenden Kinder hatten ihren Spaß und halfen fleißig mit, die Knollen in die Erde zu bringen. Es war schön zu sehen, wie alle Generationen gemeinsam anpackten und anschließend eine Stärkung einnahmen.

Alle können es kaum erwarten, dass diese bunte Pracht im nächsten Frühjahr erblüht! Die Blumen werden nicht nur unser Dorf verschönern, sondern auch ein Zeichen für den Zusammenhalt unserer Gemeinschaft sein. Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer!

Text/Foto: G. Kayser-S. Kandler-Weis

Zukunfts-Check DORF – Danke an den Arbeitskreis Grüne Plätze

Einen großen Schritt weiter mit ihrem Projekt ist der Arbeitskreis Grüne Plätze an diesem Wochenende gekommen. Beim Zukunfts-Check DORF hatten die Mitglieder den Brunnen am Kirchplatz schon lange in den Blick genommen. Dort wurden nun zwei neue Bänke installiert. Diese wurden von Wolfgang Schwarz zusammenmontiert, Engelbert Weis transportiert und von den anderen Mitgliedern des Arbeitskreises aufgestellt.

Sie werden künftig für die örtliche Bevölkerung und die Gäste u. a. auf ihren Radtouren und den Wanderungen auf dem Pilgerweg eine gute Möglichkeit zum Ausruhen und Verweilen sein.

Bei dieser Gelegenheit wurde auch der Rückschnitt der Gehölze vorgenommen. Hier soll künftig auch für eine klimagerechte Pflanzung gesorgt werden. Die Ideen gehen nicht aus.

Dieses Projekt wurde unterstützt durch die Lokale Aktionsgruppe Rheinhessen.

Die Ortsgemeinde dankt allen engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die seit Beginn des Zukunfts-Check DORF schon zahlreiche Projekte umgesetzt haben.

Ulf Baasch, Ortsbürgermeister

 

 

 

Zukunfts-Check DORF (ZCD)– Danke an den Arbeitskreis Kinder und Jugendliche

Bereits seit dem Start der Aktion ZCD 2023 hat sich ein Arbeitskreis Kinder und Jugendliche auf den Weg gemacht, die Gemeinde bei der Unterhaltung z. B. der Spielplätze tatkräftig zu unterstützen.

Im vergangenen Jahr fand die Befragung der Kinder statt, bei der diese die Reihenfolge der neu anzuschaffenden Spielgeräte festlegten. Nachdem schon ein neues Klettergerüst aufgebaut wurde, steht nun ein toller Rutschturm auf dem Programm.

Am Wochenende wurde zur Vorbereitung der alte Rutschturm demontiert. Teile davon sind nun eingelagert, um in Zukunft weitere Verwendung zu finden. Mit schwerem Gerät und viel Muskelkraft wurden der alte Turm zerlegt und die Betonfundamente ausgegraben und für die Entsorgung  vorbereitet. Danke an alle Helfer und Unterstützer der Aktion!

Text/Foto: G. Kayser

Neuer Schwung bei der Sängerlust Sulzheim: Probenstart mit Florian Rosskopp

Mit frischem Elan hat der MGV 1885 „Sängerlust“ Sulzheim e. V. am 11. August 2025 seinen neuen Chorleiter Florian Rosskopp begrüßt. Der erfahrene Bariton übernimmt die Leitung sowohl des gemischten Chors als auch des Männerchors und bringt eine beeindruckende Vita mit nach Rheinhessen.

Die Proben finden weiterhin montags statt: Der gemischte Chor trifft sich um 19:15 Uhr, gefolgt vom Männerchor um 20:30 Uhr – jeweils im Rathaus in Sulzheim.  Gerne können Sie uns ‚zum Schnuppern‘ besuchen. Schon bei den ersten Proben war die Begeisterung unter den Sängerinnen und Sängern spürbar. Rosskopp versteht es, mit seiner offenen Art und musikalischen Präzision neue Impulse zu setzen und gleichzeitig die gewachsene Chorgemeinschaft zu stärken.

Florian Rosskopp stammt aus Idar-Oberstein und studierte zunächst Schulmusik an der Hochschule für Musik Rheinland-Pfalz in Mainz. Es folgte ein Gesangsstudium, das er 2009 mit dem Konzertexamen abschloss. Als freiberuflicher Opern- und Konzertsänger war er bereits an renommierten Bühnen wie dem Staatstheater Mainz, der Oper Frankfurt und den Ludwigsburger Festspielen zu erleben. Sein Repertoire reicht von Bachs Oratorien über Brahms’ „Deutsches Requiem“ bis hin zu Orffs „Carmina Burana“. Von 2008-2021 unterrichtete er zudem Gesang am Institut für Musik der Universität Kassel. Seit 2021 hat er einen Lehrauftrag am Collegium Musicum der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz inne.

Mit Rosskopp gewinnt der MGV Sängerlust Sulzheim nicht nur einen musikalischen Profi, sondern auch einen leidenschaftlichen Vermittler der Chorkultur. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich auf eine inspirierende Zusammenarbeit und viele musikalische Höhepunkte.

 

Text: A. Müller

15 Jahre Schildbergturm

Zum „Abendbrot im Abendrot“, einem Umtrunk mit was zum „Munkele“, haben sich am Wochenende die Mitglieder des Fördervereins Treff am Schildberg e. V.  getroffen. Anlass war das 15-jährige Bestehen des Schildbergturmes.

Viele schöne Erinnerungen an vergangene Veranstaltungen haben die Mitglieder Revue passieren lassen – von den Lichtbrücken zwischen Vendersheim, Sulzheim und Wörrstadt über die Lesungen der Landschreiber bis zur Hexennacht und der Tafel in weiß – Midsommer .

Das obligatorische Schildbergglühen im Januar wie auch die Teilnahme an der Weinwanderung zur Kerb werden auch für die Zukunft wieder auf dem Programm stehen und so helfen, die Unterhaltung des Turmes zu finanzieren. Das ist weiterhin mit viel ehrenamtlichem Engagement geplant.  

Rechtzeitig zum Abschluss der Veranstaltung zeigte sich das schon sehnlichst erwartete Abendrot am Himmel – ein tolles Fotomotiv.

Text/Foto: G. Kayser

Hilfe! – Wer hat Fritz gesehen?

In der Mainacht fiel unser Holzmännchen „Fritz“ am Übergang Bahnhofstraße zum Gartenfeld wohl einigen Feierwütigen zum Opfer. Es ist verschwunden.

Schade, denn es hat viel Mühe gemacht diese Holzfigur herzustellen und auch die Betreuung mit Neuanstrich über die vielen Jahre wurde ehrenamtlich übernommen.

Wer den „Fritz“ gesehen hat oder nähere Angaben zum Verbleib machen kann, den bitten wir um Mithilfe. Gerne melden unter gemeinde@sulzheim-rhh.de oder bei dem Ortsbürgermeister oder Ratsmitgliedern.

Wir hoffen auf Unterstützung!!

Immer informiert über „Kanal Sulzheim-Rheinhessen“ auf Whatsapp!

Wollen auch Sie von den Nachrichten der Ortsgemeinde gefunden werden?

Mit dem anhängenden Link: https://whatsapp.com/channel/0029VagEFxF7Noa1FYmjRO17, der auch auf der Homepage unter Aktuelles zu finden ist, wird dies möglich.

Wer im „Kanal“ etwas veröffentlichen möchte, der kann seine Nachricht per E-Mail schicken an: SulzheimHomepage@web.de. Die Info erscheint dann auf der Homepage und auf dem Kanal.

Wir freuen uns auf viele Besucher-/innen.

Ulf Baasch, Ortsbürgermeister

26.01.2025

 

Sommerliches Grillen bei den Landfrauen Sulzheim

  • "Drei Herren vom Grill"

Toll war es, was das Vorstandsteam der Landfrauen unter der Leitung von Simone Kandler-Weis in Sulzheim wieder auf die Beine gestellt hat. Eingeladen waren die Mitglieder zum Grillen an der Gemeindehalle, wo die Gäste geschützt durch die großen Außen-Sonnenschirme ein schattiges Plätzchen fanden.

Die große Auswahl an mitgebrachten Salaten und süßen Nachspeisen erschwerten den zahlreichen Besuchern die Entscheidung. Statt der „Drei Damen ……“ waren es „Drei Herren vom Grill“, welche leckere Spezialitäten für die Anwesenden zauberten. Kühle Getränke und angeregte Gespräche sorgten dafür, dass sich alle wohlfühlten. Auch kleine Anekdoten trugen zur Unterhaltung bei, so dass die Zeit wie im Flug verging.

Eine Veranstaltung, die einen Vorgeschmack auf das geplante Jubiläum im kommenden Jahr gab. Dafür gibt es bereits viele Ideen, die mit der Unterstützung aller Landfrauen umgesetzt werden sollen. Man darf gespannt sein, wie es weitergeht!

 

Text/Foto: G. Kayser

Aufhebung der vorsorglichen Abkochempfehlung für die Stadt Wörrstadt sowie die Ortsgemeinde Sulzheim

Pressemitteilung der wvr
7. Juli 2025 – Seite 1 von 1
Aufhebung der vorsorglichen Abkochempfehlung für die Stadt
Wörrstadt sowie die Ortsgemeinde Sulzheim
In Rücksprache mit dem Gesundheitsamt Alzey-Worms kann mit sofortiger Wirkung
die vorsorgliche Abkochempfehlung aufgehoben werden.
Sicherheitshalber erfolgt weiterhin die Zugabe von Natriumhypochlorit von bis zu
0,3 mg/l zur vorsorglichen Desinfektion des Trinkwassers in den Trinkwasserbehäl
ter. Dadurch ist eine geruchliche Beeinträchtigung möglich. Gesundheitlich ist
dies vollkommen unbedenklich und geht mit dem strengen Regelwerk der Trink
wasserversordnung konform. Das Wasser kann also wie gewohnt genutzt und kon
sumiert werden.
Für Aquarien sollte das desinfizierte Wasser jedoch nicht verwendet werden. So
bald die Desinfektion wieder eingestellt wird, werden wir Sie sofort informieren. Bei
Wie geht es weiter?
Die wvr nimmt im Laufe der Woche weitere Proben zur engmaschigen Überprü
fung.
Was ist der Grund?
Der Frage nach der Ursache gehen wir weiterhin mit Hochdruck nach. Stichhaltige
Aussagen können bisher noch nicht getroffen werden. Wir informieren Sie weiter
über unsere Webseite www.wvr.de und stehen für weitere Rückfragen per Mail an
presse@wvr.de gerne zur Verfügung.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH | Rheinallee 87 | 55294 Bodenheim
Petra Postrach | Tel. 06135-7378 | p.postrach@wvr.de

Sommerarbeitssitzung 2025 der Sulzheimer Fassenachter

Am Freitag, den 13.06.25 fand wieder die diesjährige Sommerarbeitssitzung der Sulzheimer Fassenachter an der Gemeindehalle statt. Bei schönstem Wetter trafen sich hier Groß und Klein, Jung und Alt um über die vergangene Kampagne in lockerer Runde zu reden und die ersten Infos zur neuen Kampagne zu bekommen. Es war eine bunte Runde in der sich Helfer, Aktive und Freunde der Sulzheimer Fassenacht zu einem kleinen Dankeschön Fest zusammengefunden hatten.

Durch das Sponsoring der Fa. Getränke-Schmidt und dem Fastnachtskomitee gab es außer einem Fässchen Bier, sonstige kühle Getränke, auch eine Grillwurst oder auch zwei von unserem Grillmeister Klaus, als Dank für den Einsatz in der letzten Kampagne.

Ein bisschen wurde auch gearbeitet?!? Das neue Thema und das Motto für die Kampagne 2025 / 2026 wurde gesucht und gefunden.

So starten die Sulzheimer Fassenachter am 11.11.2025 unter dem Motto:

„Sulzheim träumt an Fassenacht, vom Zauber aus 1001 Nacht“

in die neue Kampagne.

Auf diesem Wege möchte ich mich persönlich bei allen Helfern, Aktiven und Sponsoren

für die Unterstützung in der letzten Kampagne bedanken und hoffe, dass wir auch wieder

auf sie/euch zählen dürfen, denn wir machen die Fastnacht nicht für uns, sondern für uns

alle, für unser Dorf und letztlich für unsere Gemeindehalle.

 

Es grüßt euch alle

Rolf Krause