Aktuelles

DANKE AN ALLE TEILNEHMER*INNEN – STADTRADELN 2025 – Sulzheim – Unser Dorf macht mit!

Danke an alle, die auch in diesem Jahr wieder mit dabei waren. Durch Euch/Sie wurden 419 kg CO2 vermieden! Ein super Beitrag für unsere Umwelt!

Platzierung von Team Sulzheim-Unser Dorf macht mit! innerhalb der Verbandsgemeinde Wörrstadt von 23 Teams:

Platz 12 bei der Auswertung innerhalb der Verbandsgemeinde mit 2556 km mit 19 Teilnehmern.

Platz 11 bei der Anzahl der Fahrten

Mit der Anzahl der gefahrenen Kilometer auf Platz 6

Platz 21 mit der Anzahl pro Kopf von 135 km

 

 

 

Deutsch-französische Feuerwehrfreundschaft: Sulzheim empfängt Partnergemeinde

Am vergangenen Wochenende durfte die Ortsgemeinde Sulzheim gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Sulzheim Besuch aus ihrer Partnergemeinde Sainte-Suzanne-et-Chammes begrüßen. Die französischen Gäste revanchierten sich mit ihrem Besuch für die Reise der Sulzheimer Feuerwehr nach Frankreich im Jahr 2024.

Bei strahlendem Frühsommerwetter erwartete die französischen Freunde ein abwechslungsreiches Programm. Beim Besuch der Feuerwache in Alzey konnten sich die Gäste über das deutsche Feuerwehrwesen, moderne Fahrzeugtechnik und die Aufgabe der Wache Alzey informieren. Am Nachmittag führte eine Stadtführung in Worms die Gäste zu historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Am Samstag begrüßte auch Verbandsgemeindebürgermeister Markus Conrad die Gäste und gab interessante Einblicke in die Struktur der Verbandsgemeinde. Wehrleiter Alexander Schmitt erläuterte die übergreifende Zusammenarbeit der VG-Feuerwehren. Für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgten die präsentierten Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Wörrstadt und des THW. Auch die Sulzheimer Jugendfeuerwehr demonstrierte im Rahmen einer Schauübung ihr Können. Für kulinarischen Genuss sorgte eine kleine, aber feine Verkostung Sulzheimer Weine. Symbolisches Highlight der grenzüberschreitenden Verbundenheit war das gemeinsame Pflanzen eines „Baumes der Freundschaft“.

In der neu errichteten Feuerwache Sulzheim wurden nicht nur viele Freundschaften erneuert, sondern auch neue geschlossen – ein weiteres Zeichen dafür, dass die Gemeindepartnerschaft lebendig bleibt. Für 2026 sprach das französischen Austauschkomitee bereits eine Einladung aus. Dann wird eine Gruppe aus Sulzheim nach Frankreich reisen, um die freundschaftlichen Bande weiter zu festigen. Der Austausch wurde durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds unterstützt.

 

Text/Fotos: A. Ohl

Hilfe! – Wer hat Fritz gesehen?

In der Mainacht fiel unser Holzmännchen „Fritz“ am Übergang Bahnhofstraße zum Gartenfeld wohl einigen Feierwütigen zum Opfer. Es ist verschwunden.

Schade, denn es hat viel Mühe gemacht diese Holzfigur herzustellen und auch die Betreuung mit Neuanstrich über die vielen Jahre wurde ehrenamtlich übernommen.

Wer den „Fritz“ gesehen hat oder nähere Angaben zum Verbleib machen kann, den bitten wir um Mithilfe. Gerne melden unter gemeinde@sulzheim-rhh.de oder bei dem Ortsbürgermeister oder Ratsmitgliedern.

Wir hoffen auf Unterstützung!!

Danke! für die Teilnahme bei „Unser Dorf räumt auf“

Auch in diesem Jahr waren wieder viele Sulzheimer*innen jeden Alters der Einladung der Ortsgemeinde gefolgt. Der vor Ort aufgestellt Container zeigte, dass seit der ersten Einsätze der Dorfgemeinschaft vor drei Jahrzehnten offensichtlich das Bewusstsein bei den Menschen für die Umwelt gestiegen ist. Waren die Container bei den ersten Aktionen noch hoch aufgetürmt befüllt, so konnte man in diesem Jahr sehen, dass die Menge an Unrat deutlich gesunken ist.

Auch die Jugendfeuerwehr war erneut mit unterwegs und hat ihren Beitrag für die Umwelt geleistet. Beim anschließenden gemeinsamen Imbiss konnten sich die Teilnehmer*innen noch austauschen, bevor dann Feierabend und das Dorf für die bevorstehende Kerb herausgeputzt war. Danke für die Unterstützung der Dorfgemeinschaft!

                                                                              Ulf Baasch, Ortsbürgermeister

Text: G. Kayser, Foto: U. Baasch

Boule in Sulzheim

Wer hat Lust, in Sulzheim Boule zu spielen? Boule, auch Petanque genannt, ist eine spannende und gesellige Outdoor-Sportart.

Fleißige Helfer der Hiwwelcrew haben den Sulzheimer Bouleplatz neu gestaltet und am Spielfeldrand gemütliche Sitzbänke aufgestellt.

Wer Interesse hat ist herzlich eingeladen jeweils mittwochs um 18.30 Uhr zum Bouleplatz hinter der Sulzheimer Gemeindehalle zu kommen. Das erste Treffen ist am Mittwoch, den 07. Mai.  Wer eigene Kugeln hat, sollte sie mitbringen. Der Bouleplatz kann natürlich auch an anderen Tagen ohne Anmeldung bespielt werden.

Wir würden uns freuen, wenn sich zukünftig am Sulzheimer  Bouleplatz Menschen treffen, um in geselliger Runde Boule zu spielen – vielleicht auch mit einem Gläschen Wein. Nähere Informationen bei Günter Kreft Tel.+ whatsapp 01773161680.

Zukunfts-Check DORF – AK Kinder und Jugend wieder im Einsatz – Danke an alle Helfer*innen

Rechtzeitig mit den ersten Sonnenstrahlen haben sich die Mitglieder des Arbeitskreises gemeinsam mit Matthias Krauß wieder zu einem Einsatz auf dem Spielplatz am Rathaus zusammengefunden. An diesem Wochenende war das Thema „Recycling“ ganz oben auf der Agenda. Durch den Umbau der Katholischen Kindertagesstätte hat es sich ergeben, dass der alte Sandkasten nicht mehr gebraucht wurde. Dieser war jedoch noch in einem super Zustand, so dass schnell klar war, dass er einen neuen Platz finden muss.

Auf dem Spielplatz am Rathaus war die Sandkiste schon stark in die Jahre gekommen, so dass die Akteure froh waren, dass die aus der Kita nach Überwinterung auf dem Obsthof Wolf ihren Weg per Transport mit schwerem Gerät vom Weingut Hoos an Ort und Stelle gebracht wurde. Die Helfer*innen des Arbeitskreises, welche schon im vergangenen Jahr beim Aufstellen der Bänke und einem neuen Spielgerät im Einsatz waren, haben auch jetzt wieder aktiv unterstützt. Mit dabei auch Karlheinz Kayser, der die von ihm geplanten Spielplätze seit Jahrzehnten prüft und auf die Einhaltung der Sicherheitsabstände achtet.

Mit dem Minibagger von Andreas Wieland wurde das Gelände planiert, mit Muskelkraft das Fundament ausgehoben und dann wurde die neue Sandkiste zügig eingebaut. Dank Opas, Papas, Mamas und Freunden der Kids waren die Helfer so zahlreich im Einsatz, dass am Ende auch noch das alte Sonnensegel der Kita einen neuen Standplatz fand und im Sommer vor der Sonne schützt. Somit kann die „Buddelsaison“ eröffnet werden.

Ein großes Dankeschön an alle, die wieder einmal gezeigt haben: Unser Dorf macht mit!

Text/Foto: G. Kayser

Große Fastnachtssitzung mit tollem Programm unter dem Motto: „Filmstars, Oscars und der Stern, in Sulzheim feiert jeder gern“

Zahlreiche Helfer*innen und Aktive haben wieder mit dazu beigetragen, dass auch im Jahr 2025 eine tolle Sitzung von den Sulzheimer Fassenachtern organisiert und gezeigt werden konnte.

Neben den Tanzgruppen aus allen Altersklassen mit vielen „eigenen Gewächsen“ waren es die Redner und Showeinlagen der Trommler der Mainzer Husarengarde, die für Kurzweil gesorgt haben.

 

Landfrauenverein Sulzheim zu Gast beim Frauenfrühstück in Gau-Weinheim

„Heiße Tipps für tolle Gärten“

Die Landfrauen in Sulzheim hatten zum Frauenfrühstück eingeladen und zahlreich sind die Mitglieder – Damen und Herren – erschienen. Neben den kulinarischen Schmankerl war auch ein Vortrag mit auf der Tagesordnung.

Zu Gast war die von Funk und Fernsehen bekannte Gartenexpertin Heike Boomgaarden. Das Thema des Treffens war „Gärtnern in Zeiten des Klimawandels“. Hier konnte sich die Referentin bei ihrem Vortrag sicher sein, dass ihr Interesse und Aufmerksamkeit der Anwesenden über die gesamte Dauer des Vortrags galten.

Spannend war vor allem, dass viele erläuterte Anregungen schon in Gärten in unserer Region
Einzug gehalten haben und auch für die Zukunft der Wille für Veränderungen da ist. Anhand der Beispiele war leicht zu erkennen, dass es relativ einfach ist hier neue Wege in den alten und auch in neuen Gärten zu finden, um diese zukunftssicher für kommende Generationen zu gestalten.

Mit vielen Eindrücken und Vorsätzen zurück in Sulzheim kann man gespannt sein, was so alles in nächster Zeit davon umgesetzt wird, um dem Klimawandel entgegenzuwirken.

Erneut haben die Landfrauen gezeigt, dass es bei ihren Treffen und Vorträgen immer wieder tolle zeitgemäße Informationen und Anregungen gibt.

Neugierig? Einfach mal reinschauen und mitmachen bei den Landfrauen Sulzheim.