Kategorie: Uncategorized
Neues Feuerwehrgerätehaus in Sulzheim eingeweiht
„Was lange währt, wird endlich gut“! Darüber waren sich alle Gratulanten einig. Vom Landkreis Alzey-Worms, in Vertretung des Landrats Christoph Burkhard über die Verbandsgemeinde Wörrstadt, Markus Conrad bis zur Ortsgemeinde Sulzheim, Ortsbürgermeister Ulf Baasch waren die Vertreter gekommen, um zu gratulieren. Egal, ob diese aus der Verwaltung oder von der „Feuerwehrfamilie“ kamen. War die Bauzeit für das neue Gebäude doch ziemlich lange, so freute man sich trotzdem, dass der Einzug nun vorgenommen werden kann. Bis Weihnachten soll dann das alte Gerätehaus am Rathaus in Sulzheim geräumt sein.
Kein Vergleich ist die neue Unterkunft zum alten Gebäude, das nun von der Verbandsgemeinde an die Ortsgemeinde im Tausch gegen das neue Grundstück übertragen wird. Ob Schulungsraum, Büroräume oder nach Geschlechtern getrennt Duschen und Toiletten sowie „Schwarz-Weiß-Bereiche“. Nach den heutigen Anforderungen wurde das Gebäude entsprechend ausgestattet.
Besonders hervorgehoben wurde, dass der Frauenanteil bei der örtlichen Feuerwehr in Sulzheim der höchste innerhalb der Verbandsgemeinde Wörrstadt ist. Dies ist sicherlich dem geschuldet, dass man in Sulzheim bereits früh eine Jugendfeuerwehr aufgebaut hat. Der daraus entstandene Förderverein hat auch für die Einrichtung im neuen Gebäude eine stolze Summe für die Anschaffung zusätzlich benötigter Gegenstände zur Verfügung gestellt. Auch der göttlichen Segen für das Gebäude und die Feuerwehrkamerad/innen wurde durch Diakon Weyers gegeben.
Der große Wunsch aller Gratulanten lässt sich hier noch anfügen: Kommt alle immer gesund von euren Einsätzen zurück in das neue Haus!
Text/Foto: G. Kayser
Adventskalender 2024 in Sulzheim
Liebe Sulzheimer Bürgerinnen und Bürger,
die Zeit der Adventsfenster naht.
Ich übernehme wieder gerne die Koordination,
kann aber nicht an jeder Haustür klingeln und fragen… also meldet euch bitte!
Wer mitmachen will, entscheidet selbst, wie er sein „Fenster“ gestalten will. Ob eine geschmückte Tür, ein Tor, ein Vorgarten oder ein Fenster; Ideen gibt es sicher viele!
Die Fenster werden 18.00 Uhr „geöffnet“.
Für die Beteiligten ist es freigestellt, ob sie „nur“ ein Fenster gestalten oder Beiträge, in musikalischer oder in gedichteter Form, halten wollen.
Vielleicht darf es auch ein Tee oder Glühwein sein?
Aber das entscheidet jeder selbst, es ist kein Muss!
(Bitte kein Verkauf!)
Wer eine Fensternummer haben möchte, melde sich bitte bei:
Cornelia Schünemann, Hintere Dorfstraße 17
oder per Whatsapp/telefonisch 0151 5241 8791
Die Fensternummer stelle ich wieder laminiert zur Verfügung.
Hat jemand eine Idee zur Spendenaktion?
Treffen nach der Sommerpause – Café MACHMIT!
Im Café MACHMIT!, – dem Café für Alle – konnten wieder die unterschiedlichsten Altersgruppen begrüßt werden. Bei leckerem Kuchen verbrachte man gemeinsam einen schönen Nachmittag.
Senior*innen waren der Einladung ebenso gefolgt wie Neubürger*innen mit ihrem Nachwuchs, die hier auch gleich Kontakte mit anwesenden jungen Müttern knüpfen konnten. Die vorhandenen Spiele sorgten dafür, dass man sich schnell zusammen fand für eine Runde „Mensch ärgere Dich nicht“.
Auch der Einsatz der „Strickliesel“ weckte viele gute Erinnerungen. Wenn sich auch früher die Farben stark von denen heutiger „Exemplare“ unterscheiden und einst bei dem eingesetzten Material natürlich nur Wollreste aufgebraucht wurden, so war das Prinzip der Herstellung langer Schlangen selbst dem ältesten Senior noch in guter Erinnerung.
Die Anwesenden waren sich einig darüber, dass diese Einrichtung eine gute Gelegenheit ist sich auszutauschen, Neuigkeiten zu erfahren und auch über die Lebenserfahrungen zu berichten. Auf das nächste Treffen freut man sich schon.
Text: G. Kayser
Zukunfts-Check DORF – Arbeitskreis Kinder und Jugendliche erneut im Einsatz
Zukunfts-Check DORF – Arbeitskreis Kinder und Jugendliche erneut im Einsatz
Beim letzten Treffen traten junge Eltern an den Arbeitskreis heran mit der Bitte, Autofahrer bei ihren Fahrten innerhalb des Ortes für spielende Kinder zu sensibilisieren.
Da man in anderen Orten bereits gute Erfahrungen mit sogenannten „Streetbuddys“ (Warnfiguren mit Fähnchen) gemacht hat, wurde jetzt ein Testlauf gestartet. Dafür bot sich das Neubaugebiet am Eselsborn an. Hier waren spontan Eltern bereit die kleine Figur gut sichtbar für alle am privaten Gartenzaun zu platzieren. Danke dafür!
Die Kosten für die kleine Figur wurden von den Betreibern des Café MACHMIT! übernommen, denen hier ebenfalls für die Unterstützung gedankt wird.
Vielleicht finden sich weitere Sponsoren, um auch an anderen kritischen Stellen für die gegenseitige Rücksichtnahme zu werben.
Text/Foto: G. Kayser
Katholische Öffentliche Bücherei Sulzheim – Onleihe-Angebot im 7. Jahr
Mit 12.- Euro sind Sie dabei!
Die Kath. öffentliche Bücherei Sulzheim, Pfarrgasse 2, bietet seit 2018 die Online-Ausleihe von E-Books und vielen anderen digitalen Medien an. Jede Nutzer:in kann zu jeder Zeit von zu Hause aus oder unterwegs Unterhaltungsstoff herunterladen auf E-Book-Reader, Smartphone, PC & Co.
Bücher aller Sparten, Zeitschriften und Hörbücher stehen zusätzlich in großer Vielfalt bereit. Denn für die Bücherei Sulzheim bedeutet der Anschluss an den Onleiheverbund eine enorme Verbreiterung ihres Angebotes. Physisch präsent sind in den Räumen der Bücherei ca. 5000 Medien und digital kommen nochmal ca. 23000 dazu. Mangel an Lesestoff braucht niemand mehr zu fürchten.
Wir helfen gerne beim Start in die Onleihe. Eine kurze Anmeldung dafür Vorort sowie Begleichung der Jahresgebühr von 12,- € genügt. Ansonsten ist die Nutzung der Bücherei kostenlos. Das Büchereiteam steht für alle Fragen gerne zur Verfügung.
Öffnungszeiten: dienstags 17.00 – 18.30, donnerstags 10.30 – 12.00 und 17.00 – 19.00, sonntags 10.00 – 12.30
Landfrauenverein Sulzheim mit neuem Vorstand in die Zukunft
Bei der Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 04.09.2024 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die bisherige Vorsitzende Elfriede Schwarz hat nach 25 Jahren den Vorsitz des Vereins an einen neuen Vorstand übergeben. Mit ihr traten aus dem Vorstand nach 25 Jahren Marita Michel und nach 20 Jahren Steffi Frei nicht mehr für eine Wahl an.

Künftig wird der Verein durch ein Team geleitet. Für den neuen Vorstand wurden gewählt:
Simone Kandler-Weis, Silke Jackel und Andrea Müller als Leitungsteam.
Simone Baasch übernimmt weiter das Amt der Schriftführerin und
Monika Schwarz bleibt auch in Zukunft die Kassiererin des Vereins und Klara Ohl ist erneut als Beisitzerin mit dabei.

Bei den anwesenden Landfrauen war die Erleichterung groß darüber, dass ein Fortbestand des Landfrauenvereins weiter gewährleistet ist. Sind die Aktivitäten des Vereins doch nicht aus dem Dorfleben wegzudenken.

Fotos: Karina Markmann
Konstituierende Sitzung des Gemeinderates – künftige Beigeordnete und Ausschuss-Mitglieder gewählt
Bei der Konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderates Sulzheim wurden die Beigeordneten und Ausschuss-Mitglieder gewählt.
Die bisherigen Beigeordneten Elfriede Schwarz und Rolf Krause bleiben weiterhin im Amt .
Nachstehend die Liste mit den Namen der Ausschuss-Mitglieder:
Ausschüsse und Arbeitskreise der Ortsgemeinde Sulzheim 2024-2029
Mitglieder Stellvertreter
Hallenausschuss (VKR) | |
Gudrun Kayser | Holger Pötzsch |
Rolf Krause | Christian Kropp |
Andrea Müller | Andreas Wieland |
Elfriede Schwarz | Ewald Braun |
Michael Weis | Bernd Wolf |
Matthias Wolf | Alexander Hoos |
Kulturausschuss | |
*Michaela Altmeier-Wolf | Matthias Wolf |
*Fred Gruschwitz | Karina Markmann |
Andrea Müller | Petra Clemens |
Andreas Ohl | Alexander Hoos |
Dr. Christoph Rüdesheim | *Klaus Ohl |
*Sandra Schmelzeisen | *Simone Baasch |
Landwirtschaftsausschuss | |
Alexander Hoos | Ewald Braun |
Gudrun Kayser | *Wolfgang Schwarz |
*Noah Rocker | *Ronja Clemens |
Elfriede Schwarz | *Andreas Friedrich |
Michael Weis | Holger Pötzsch |
Bernd Wolf | Petra Clemens |
Rechnungsprüfungsausschuss | |
Ewald Braun | Christian Kropp |
Alexander Hoos | Andrea Müller |
Matthias Wolf | Andreas Ohl |
AK Dorferneuerung | Mitglieder werden bei der nächsten Gemeinderatssitzung festgelegt. |
*= kein Mitglied im Gemeinderat