
Aktuelles

Frühlings-Seniorencafé in Sulzheim
Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn waren die Senioren der Ortsgemeinde Sulzheim der Einladung zum Frühlingscafé gefolgt.
Bereits beim Eintritt in den Vorraum der Gemeindehalle fühlten sich die Gäste willkommen, da die Tische mit einem bunten Frühlingsgruß eingedeckt waren. An diesem Nachmittag gab es dann auch viele schöne Begegnungen unter den Besuchern. Freunde und Schulkameraden, die sich seit langer Zeit nicht gesehen hatten nutzten den angebotenen Treff. Für das leibliche Wohl und die Bewirtung war ausreichend mit leckeren Kuchen gesorgt durch die erste Beigeordnete E. Schwarz und A. Müller und G. Kayser aus dem Gemeinderat.
Ein kleines Programm wurde ebenfalls geboten. Aus der Gruppe der Senioren zog Lydia Schönberger die Anwesenden mit ihrer musikalischen Einlage in ihren Bann. Mit einem neu angeschafften Bingo-Spiel des Café MACHMIT! konnte die Beigeordnete Elfi Schwarz die volle Aufmerksamkeit der Senioren gewinnen.
Ein rundum gelungener Nachmittag und zufriedene Gesichter waren die Belohnung für die Ausrichter der Veranstaltung.
Text/Bild: Gudrun Kayser
Expired: Zukunft-Check DORF zeigt erste Erfolge – Neue Bänke für die Spielplätze
Der Arbeitskreis Kinder und Jugendliche hat im Rahmen des Zukunft-Check DORF erneut etwas vor Ort in Sulzheim für die Dorfgemeinschaft auf den Spielplätzen erreicht.
In der Vergangenheit wurde bereits eine große Aufräumaktion mit viel Muskelkraft von den Arbeitskreismitgliedern auf den Spielplätzen durchgeführt.
Nun stellte G. Kayser für die Gruppe einen Antrag unter dem Titel „Auf die Plätze.fertig.los!!“ bei der Lokalen Aktionsgruppe anlässlich des Sonderaufrufs Ehrenamtliche Bürgerprojekte „Ehrenamt 3.0“. Ein großer Wunsch der Sulzheimer Eltern konnte dadurch erfüllt werden. Die vorhandenen Bänke auf den Spielplätzen waren schon sehr in die Jahre gekommen und teilweise eine Reparatur nicht mehr möglich. Deshalb war der Austausch in Sitzbänke mit Tisch ein angestrebtes Ziel. Dieses Vorhaben wurde nun unterstützt durch die Lokale Aktionsgruppe Rheinhessen, so dass die Bänke ausgetauscht wurden und für Jung und Alt ein schöner Platz für gemeinsame Spiele, Gespräche, Picknick und generationenübergreifende Aktionen geschaffen wurde.
Danke an W. Schwarz, der den Aufbau der Bänke und dem Weingut Hoos mit Helfern des Arbeitskreises, die den Transport übernommen haben. Allen Sulzheimern viel Spaß auf den neuen Sitzgelegenheiten!
Expired: Macht mit beim deutsch-französischen Jugendaustausch 2024!
Liebe Jugendliche, liebe Eltern,
wir möchten die Zeit rund um Weihnachten und Neujahr nutzen, um euch für den Jugendaustausch 2024 einzuladen. Die Zielgruppe hierfür sind Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren. Nachdem wir in diesem Sommer eine erlebnisreiche Woche in unserer Partnergemeinde in Frankreich verbracht haben, dürfen wir vom 14. – 19. Juli 2024 (1. Ferienwoche in Rheinland-Pfalz) die Gruppe französischer Jugendliche in Sulzheim begrüßen. Geschlossene Freundschaften können vertieft und neue Bekanntschaften geschlossen werden. Außerdem wird das Organisationsteam ein tolles und abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellen.
Ihr könnt euch bereits jetzt zum Jugendaustausch anmelden. Damit erleichtert ihr uns die Planungen und sichert euch einen der limitierten Teilnehmerplätze. Bitte lasst uns hierzu folgende Angaben per Mail an jugendaustausch@sulzheim-rhh.de zukommen:
Name, Vorname
Geburtsdatum
Wohnort
Wie viele Jugendliche können max. aufgenommen werden?
Nähere Informationen können wir im Frühjahr bekannt geben. Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr euch jederzeit an uns wenden.
Wir wünschen euch schöne und noch erholsame Tage, schöne Ferien und einen guten Start in das Jahr 2024!
Expired: Frankreichfahrt der Freiwilligen Feuerwehr über Pfingsten
Unter der Federführung des Fördervereins der Feuerwehr führt die Ortsgemeinde Sulzheim einen Austausch mit der Partnergemeinde Sainte-Suzanne-et-Chammes über das Pfingstwochenende vom 17. bis 20. Mai 2024 durch.
Es wird das erste Mal sein, dass sich die Feuerwehren beider Länder treffen. Die Teilnehmer erwartet ein vielseitiges Programm mit kulturellen Aktivitäten, gemeinsamen Abenden und spannenden Ausflügen.
Für die Fahrt sind eventuell noch Plätze im Bus frei. Interessierte Bürger/innen sind gerne eingeladen mitzufahren. Sie können per Mail unter ffw.sulzheim@vgwoerrstadt.com anfragen.
Chronik der deutsch-französischen Partnerschaft von Sulzheim mit dem Canton Ste Suzanne
Juli 40 – Apr.45 Viktor Julien als Kriegsgefangener in Sulzheim bei Familie Steeg/Becker
15. – 23. 7. 67 1. Jugendaustausch in Ste Suzanne
13. – 22. 7. 68 1. Jugendaustausch in Sulzheim
14.7.1968 Sonntag: Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde durch Victor Julien,
Conseiller Général des Cantons Ste Suzanne
und Adam Schmitt, Bürgermeister von Sulzheim
18. – 26. 7. 69 Jugendaustausch in Ste Suzanne
16. – 24. 7. 70 Jugendaustausch in Sulzheim
31.3. – 5.4. 72 Ostern: Kath. Kirchenmusikverein in Ste Suzanne
20. – 25. 4. 73 Ostern: Kath. Kirchenmusikverein in Ste Suzanne (Bierfest)
1. 5. 1973 Gründung des “Comité d’ Echange“ im Canton Ste Suzanne
27.7. – 2.8. 73 Jugendaustausch in Sulzheim
19. – 29. 7. 74 Jugendaustausch in Ste Suzanne
25.7. – 4.8. 75 Jugendaustausch und Kapelle “Midnights“ in Sulzheim
(75-jähriges Jubiläum des Musikvereins)
31.7. – 9.8. 76 Jugendaustausch in Ste Suzanne
7. – 13. 4. 77 Ostern: Kath. Kirchenmusikverein mit Kapelle “Moodies“
und Jugendaustausch in Ste Suzanne (Bierfest, 10 Jahre Partnerschaft)
22.7. – 1.8.77 Jugendaustausch in Sulzheim
22. – 31. 7. 78 Jugendaustausch in Ste Suzanne
27.7. – 6.8. 79 Jugendaustausch mit Majorettengruppe von Vaiges in Sulzheim
12. – 21. 7. 80 Jugendaustausch in Ste Suzanne
25.7. – 3.8. 81 Jugendaustausch in Sulzheim
24.7. – 1.8. 82 Jugendaustausch in Ste Suzanne
21. – 22. 1. 83 25-Jahrfeier Deutsch/Französisches Jugendwerk in Paris
mit Delegationen aus Sulzheim und dem Canton Ste Suzanne
22. – 31. 7. 83 Jugendaustausch in Sulzheim
23. 7. 83 Victor Julien wird zum Ehrenbürger von Sulzheim ernannt.
21. – 30. 7. 84 Jugendaustausch in Ste Suzanne
5. – 8. 4. 1985 Ostern: Ste Suzanner Musikverein in Sulzheim
11. – 16. 5. 85 Sulzheimer Weinstand im Europazelt auf der Ausstellung in Laval
19. – 28. 7. 86 Jugendaustausch in Sulzheim
17. – 22. 4. 87 Ostern: Kath. Kirchenmusikverein in Ste Suzanne (20 Jahre Partnerschaft)
1. – 4. 5. 1987 Kerb: Ste Suzanner Musikverein in Sulzheim
25.7. – 2.8. 87 Jugendaustausch in Ste Suzanne
13. – 17. 7. 88 MGV Sängerlust Sulzheim in Ste Suzanne
23. – 31. 7. 88 Jugendaustausch in Sulzheim
16. 9. 89 Adam Becker wird zum Ehrenbürger von Sulzheim ernannt.
30.6. – 9.7. 90 Jugendaustausch in Ste Suzanne (mit Molsdorfern)
20. – 29. 7. 91 Jugendaustausch in Sulzheim
17. – 21. 4. 92 Ostern: Kath. Kirchenmusikverein in Ste Suzanne (25 Jahre Partnerschaft)
1. – 4. 5. 1992 Kerb: Ste Suzanner Musikverein in Sulzheim (25 Jahre Partnerschaft)
Einweihung der Ste Suzanner Straße
13. – 17. 8. 92 MGV Sängerlust Sulzheim in Ste Suzanne (25 Jahre Partnerschaft)
29.4. – 2.5. 94 Kerb: Ste Suzanner Musikverein in Sulzheim
2. – 11. 7. 94 Jugendaustausch in Ste Suzanne
19. 2. 1995 Ankunft der Europafahne in Sulzheim (von Mettmann)
4. 3. 1995 Transport der Europafahne von Sulzheim nach Ladenburg
mit Beteiligung der Ste Suzanner Feuerwehr
6. – 8. 5. 95 Europafahne in Verdun: Treffen der Delegationen
5. – 14. 8. 95 Jugendaustausch in Sulzheim
31.5. – 3.6. 96 VG-Weinfest in Sulzheim mit französischem Stand
20. 8. 1996 Adam Becker gestorben
28. – 31. 4. 97 Ostern: Kath. Kirchenmusikverein in Ste Suzanne (30 Jahre Partnerschaft)
1. – 4. 5. 1997 Kerb: Ste Suzanner Musikverein in Sulzheim
14. – 18. 8. 97 MGV Sängerlust Sulzheim in Ste Suzanne (30 Jahre Partnerschaft)
14. – 23. 8. 98 Jugendaustausch in Sulzheim
6. – 7. 11. 98 Europa-Treffen in Verdun
24.7. – 1.8. 99 Jugendaustausch in Ste Suzanne
27.-31.7.2000 MGV Sängerlust Sulzheim in Ste Suzanne
4. – 8. 8. 2000 Ste Suzanner Musikverein zum 100-j. Jubiläum des Musikvereins in Sulzheim
25. 2. 2002 Victor Julien gestorben
8. – 12. 5. 02 Neu gewähltes Comité d’ Echange in Sulzheim (35 Jahre Partnerschaft)
18. – 24. 4. 03 Ostern: im Canton Ste Suzanne zur 35-Jahr-Feier der Partnerschaft
Sommer 2003 Erste dt.-frz. Partnerschaftshochzeit:
Tanja Ingebrand und Damien Barrier
15. 8. 2003 Polterabend in Sulzheim
6. 9. 2003 Kirchliche Trauung in Voutré
19. – 23. 5. 04 Austausch in Sulzheim, Teilnahme von M. Francis Dailigault,
Bürgermeister von Georges le Fléchard,
der neuen Gemeinde des Cantons Ste Suzanne
4. – 8. 5. 2005 Austausch (Gemeinde) im Canton Ste Suzanne
25. – 28. 5. 06 Austausch in Sulzheim
5. – 10. 4. 07 Ostern: Kath. Kirchenmusikverein in Ste Suzanne (40 Jahre Partnerschaft)
8. – 12. 5. 08 Pfingsten: Ste Suzanner Musikverein, Comité d’Echange
und Familie Julien in Sulzheim
(40-j. Jubiläumsfeier mit 112 französischen Gästen)
20. – 24. 2. 09 „Banda Suzanna“ beim Rosenmontagszug in Mainz
11. – 18. 7. 09 Jugendaustausch in Ste Suzanne
4. – 11. 7. 10 Jugendaustausch in Sulzheim
3. – 6. 6. 11 VG-Weinfest in Sulzheim mit französischem Stand
7. – 11. 7. 12 MGV Sängerlust Sulzheim in Ste Suzanne
7. – 14. 7. 13 Jugendaustausch in Ste Suzanne (Jugendfeuerwehr)
31.10. – 3.11.13 Ste Suzanner Musikverein in Sulzheim (40 Jahre VG Wörrstadt)
18. – 21. 7. 14 KKMV in Ste Suzanne
27. 7.- 3. 8. 14 Jugendaustausch in Sulzheim
22.-26.10.15 Gruppe Erwachsener und Jugendlicher in Ste. Suzanne
25.-29.08.16 Besuch aus der Partnergemeinde Ste Suzanne zur 1250-Jahrfeier
14.-18.04.17 50 Jahre deutsch-französische Partnerschaft – Ortsgemeinde u. MGV Besuch in Ste Suzanne
27.4.-1.5.18 50 Jahre deutsch-französische Partnerschaft – Besuch aus Ste Suzanne mit Familie Julien
Pfingsten 2019 AH des TV Sulzheim in Ste Suzanne
07.-12.07.19 Besuch einer Jugendgruppe aus Ste Suzanne
15.-19.04.2022 KKMV in Ste Suzanne
03.-06.06.2022 Banda und Harmonie Musikverein Ste Suzanne in Sulzheim (Auftritt beim Weinfest in Partenheim)
05.-08.05.2023 Besuch einer Gruppe aus Ste Suzanne zur Sulzheimer Kerb
23.-28.07.2023 Besuch einer Jugendgruppe – 17 Jugendliche 13-18jährige – in Ste Suzanne
Sulzheim, September 2013 – W .Mergel
anschl. G. Kayser
Frankreichaustausch – Traurige Nachricht
Aus der Partnergemeinde Ste Suzanne haben uns traurige Nachrichten erreicht.
Jean-Paul Chauveau, der Ehepartner von Annick – älteste Tochter des Gründers der deutsch-französischen Partnerschaft – ist in der vergangenen Woche verstorben.
Viele Sulzheimer Mitbürger/innen erinnern sich gerne an zahlreiche Treffen in Deutschland und Frankreich, bei denen das Ehepaar immer mit ihrer herzlichen und freundlichen Art ein Teil der Partnerschaft waren. Die Partnerschaft ist und war für beide eine Herzensangelegenheit.
Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt Annick und ihrer gesamten Familie.
Expired: Termine zum Vormerken: Sulzheimer Kerb 2024 + Unser Dorf räumt auf
Termin zum Vormerken:
Kerb drinnen und draußen, für Jung und für Alt – 03.05. bis 05.05.2024 –
Zum zweiten Mal hat sich ein engagierter Arbeitskreis zusammengetan, um der Kerb „neues Leben“ einzuhauchen. Wegen des Hallenbaus musste man schon 2022 neue Wege gehen. War man damals in die Dorfmitte gegangen, so hat man sich jetzt als Standort – wie auch bereits im vergangenen Jahr – zur neu renovierten Gemeindehalle hin orientiert, um bei jedem Wetter auf der sicheren Seite zu sein.
Alt Bewährtes soll bleiben – Kunst im Trafoturm und Kerbe-Fußballspiel, Zuckerstand, Schießbude und Fahrgeschäfte – neue Ideen finden Platz und Raum. So wurde die Weinsoiree nun für drinnen und draußen geplant. Bei der Weinwanderung hat man das Augenmerk auf die Kinder gelegt, für die sich auch die Kath. Jugend ein Programm im Bauwagen überlegte. Die Teilnahme der Vereine am Sonntag mit Programm für die ganze Familie soll ebenfalls für Kurzweil sorgen.
Lassen sie sich überraschen und planen sie Zeit ein, die Kerb in vollen Zügen zu genießen.
Ulf Baasch, Ortsbürgermeister
Termin bitte vormerken:
Unser Dorf räumt auf – 26.04.2024
Wie schon seit vielen Jahren praktiziert, wollen wir auch in diesem Jahr wieder rechtzeitig zur Kerb in unserem Dorf aufräumen.
Dazu sind alle Sulzheimer jeden Alters recht herzlich eingeladen.
Merken Sie sich den Termin bitte vor, damit viele Helfer dafür sorgen, dass unser Dorf lebenswert bleibt.
Ulf Baasch, Ortsbürgermeister
Expired: Glühender Schildbergturm – Wir begrüßen das Neue Jahr

Auch in diesem Jahr waren wieder etliche Sulzheimer mit ihren Kindern und Gästen der Einladung des Fördervereins Treff am Schildberg e. V. gefolgt und kamen zum „Glühenden Schildbergturm“. Mit Fackeln, Laternen und Taschenlampen zog die Schar hinauf zum Turm. Hier bot sich den Gästen ein wunderbarer Blick über das rheinhessische Hügelland. Die Feuersäule vor Ort bot nicht nur Wärme, sondern sie sorgte auch für eine heimelige Atmosphäre.