Archiv der Nachrichten
"Alles über Bienen und Co." - Katholisches Bildungswerk
RHEINHESSEN TAG FÜR TAG - Und dann war "ALLES ELEKTRISCH"
Rheinhessen Tag für Tag lädt ein:
Unter dem diesjährigen Thema „INDUSTRIEKULTUR" können Sie am 19.08.2018 ab 14.00 Uhr in der Gemeindehalle in Sulzheim teilnehmen an der Veranstaltung:
Und dann wurde „ALLES ELEKTRISCH!" – Die Technik hält Einzug im Haushalt
Kinder und Erwachsene treffen sich zum Plausch und zum Testen von „historischen Geräten" in der Praxis im Jubiläumscafé. Sehen Sie Geräte, die auch ohne Strom erledigen, was heute ein elektrischer Helfer tut. Schon mal Sahne zubereitet ohne den elektrischen Mixer? Wie kam die Butter damals auf den Tisch. Neugierig? Kommen Sie vorbei, staunen Sie, was uns der Strom beschert hat und wie er uns die Arbeit erleichtert! Bringen Sie gerne Ihr stromloses Geräte mit.
Die Ortsgemeinde und der Landfrauenverein freuen sich auf Ihren Besuch und werden Sie kulinarisch verwöhnen. Der Eintritt ist frei!
Foto-Ausstellung im Alten Trafoturm
Foto-Ausstellung im Alten Trafoturm in Sulzheim
Ebbes zum Gucke
ebbes zum Staune
un
ebbes zum Wunnere
Nach der erfolgreichen Foto-Ausstellung im Sulzheimer „Alten Trafoturm" im Jahre 2016 gibt der Fotograph Jürgen Sauer vom
31. August – 02. September 2018 einen weiteren Einblick in die Vielfalt seiner Bilder.
Dieses Mal zeigt er Bilder unter drei Aspekten. Gezeigt werden Fotos „zum Gucke", also einfach „ebbes", was Augen, Seele und Herz erfreut, so Bilder der schönen rheinhessischen Landschaft, Fotos mit interessanten Lichtverhältnissen, die Heunensäule in Mainz zeigt sich festlich beleuchtet. Aber auch Fotos aus anderen Teilen Deutschland und aus Europa finden Eingang in die Ausstellung, so das „Haus Ludwig" in Schwangau, der Main gespiegelt aus der Luft oder „Die Welt in Ocker" in Frankreich.
Zum „Staune" werden Bilder aus ungewöhnlichen Perspektiven, Fotos mit viel Farbe gezeigt, die bunte Ecken der Welt beleuchten, man kann halbe Häuser entdecken, das Bild „Nur eine Wand" enträtselt seinen wahren Charakter erst nach Rücksprache mit dem Fotographen. Der Besucher erkennt, dass Oldenburg eine Stadt ist, die in Rot und Grün erstrahlt, der Hafen von Honfleur in Frankreich leuchtet am Tage und in der Nacht, auch ein „Halbes Haus" in Freiburg gibt viele Rätsel auf.
Und natürlich gibt es auch wieder viele Fotos zum „Wunnere". Damit knüpft Jürgen Sauer unmittelbar an die Ausstellung von 2016 an. Damals gingen die Besucher oft von Bild zu Bild und konnten die Spiegelungen kaum deuten. Das wird dieses Mal nicht anders sein: Wenn Pferde über Autos laufen, Skulpturen sich in einer wiederum gespiegelten Figur spiegeln, Frauen in der Durchsicht gezeigt werden, ist sicherlich auch dieses Mal der Fotograph gefragt, um Hilfen zum Verständnis zu geben.
Viele der meist großformatigen Bilder sind auf Acryl aufgezogen, aber auch kleinere gerahmte Motive sind zu sehen.
Ergänzt wird die Ausstellung um eine Spiralspiegelung, die die Fotos in einer interessanten Auf- und Abwärtsbewegung erscheinen lässt. Dadurch scheinen die Bilder nach oben zu laufen um anschließend wieder nach unten abzusinken. Echte Spiegel lassen die Spiegelungen wiederum gespiegelt erscheinen.
Alles in allem: Es gibt ebbes zum Gucke, ebbes zum Staune un ebbes zum Wunnere.
Die Vernissage zur Ausstellung ist am 31. August um 18:00 Uhr, lassen Sie sich auch am 01. Und 02. September 2018 im Sulzheimer „Alten Trafoturm", Böhlweg 4 jeweils von 11:00 – 18:00 Uhr von den Fotos überraschen.
Text: G. Kreft